BergOffenbach

Kickers-Offenbach: Fans sind entsetzt über Catering auf dem Bieberer Berg!

Kickers Offenbach bleibt auf dem Bieberer Berg beim bisherigen Caterer, trotz Fan-Kritik an Qualität und Wartezeiten. Michael Herzog betont die Notwendigkeit von Verbesserungen im Catering-Service.

Die Fans der Kickers Offenbach müssen sich auf dem Bieberer Berg in den kommenden Jahren weiterhin auf eine unveränderte Catering-Situation einstellen. Der Vertrag mit dem bisherigen Caterer „Kegel Impuls“ wurde um weitere sieben Jahre verlängert. Dies geschah trotz anhaltender Kritik seitens der Anhänger, die insbesondere die Qualität der Grillwürste und die langen Wartezeiten am Getränkestand bemängelten. Fanbeauftragter Marvin Komo bestätigte die Unzufriedenheit innerhalb der Fanszene und sprach von einem „schleichenden Unmut“.

Die Stadionbetreibergesellschaft hat die Entscheidung zur Vertragsverlängerung mit „Kegel Impuls“ im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung getroffen. Andreas Herzog, der Chef der Stadionbetreibergesellschaft, erläuterte, die Auswahl sei auf Grundlage einer „Matrix mit Anforderungen“ erfolgt, die von Vergabeanwälten überwacht wurde. „Kegel Impuls“ erhielt den Zuschlag, da das Unternehmen das inhaltlich und wirtschaftlich beste Angebot abgab. Eine Rückvergütung an die Kickers Offenbach spielte ebenfalls eine entscheidende Rolle bei dieser Entscheidung.

Verbesserungsbedarf bei der Qualität

Trotz der Vertragsverlängerung betonte Herzog, dass die Qualität des Essens verbessert werden müsse. Er zeigte sich offen für Gespräche mit den Fans über die festgestellten Missstände. Dies ist besonders wichtig, da qualitativ hochwertiges Catering sowohl die Zufriedenheit der Zuschauer steigert als auch die Reputation des Veranstaltungsorts verbessert. Laut SportsVenue Technology sind gute Catering-Services entscheidend für den Erfolg von Sportveranstaltungen, da sie das Erlebnis für Zuschauer und Athleten erheblich beeinflussen.

Eine hohe Kundenzufriedenheit wird bei Sportveranstaltungen nicht zuletzt durch ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Gastronomieangebot sichergestellt. Umfragen zeigen oft eine Zufriedenheit von nahezu 95 %, wenn die Verpflegung gut ist. Die UEFA EURO 2024, die als das modernste Hospitality-Programm gilt, hat dies eindrucksvoll demonstriert. Dort nahmen über 85.000 Gäste an einem gut organisierten Hospitality-Programm teil, das dank einer gründlichen Vorbereitung und Schulung des externen Personals einen Verkaufsrekord erzielte. Die Veranstaltungen wurden nachhaltig geplant und bei der Essensauswahl wurde auf regionale Lieferanten Wert gelegt.

Das negative Feedback der Kickers-Fans steht im Gegensatz zu den vorbildlichen Standards, die bei großen Sportereignissen wie der UEFA EURO 2024 angelegt werden, wo auch nachhaltige Praktiken und diverse Essensoptionen beachtet wurden. Die Herausforderung, eine hohe Qualität im Catering zu gewährleisten, erfordert sorgfältige Planung und Koordination, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen und die Vorgaben hinsichtlich Hygiene und Sicherheit zu erfüllen.

Die Unzufriedenheit der Offenbacher Fans offenbart damit nicht nur einen lokalen Konflikt, sondern wirft auch Licht auf die allgemeinen Herausforderungen im Sport-Catering. Die Ansprüche an das Catering steigen, und es bleibt abzuwarten, wie die Stadionbetreibergesellschaft auf das Feedback reagieren wird.

Referenz 1
www.op-online.de
Referenz 2
www.stadionwelt.de
Referenz 3
www.sportsvenue-technology.com
Quellen gesamt
Web: 6Social: 10Foren: 68