ErbesFrankreichKulturParisStein

Gewinne ein Stück Geschichte: Steine der Notre-Dame verlost!

Am 6. März 2025 startet die Fondation du Patrimoine die Verlosung von 50 Originalsteinen der Notre-Dame. Teilnehmer ab 18 Jahren können sich bis zum 4. April mit einer Spende von 40 Euro anmelden. Die Gewinner werden am 15. April 2025 bekanntgegeben.

Ein faszinierendes Gewinnspiel hat begonnen, um Teile der ikonischen Notre-Dame-Kathedrale zu retten. Die Fondation du Patrimoine verlost 50 Original-Kalksteine, die von den Trümmern des berühmten Wahrzeichens stammen, das im April 2019 durch ein verheerendes Feuer beschädigt wurde. Jeder Stein wiegt fast 800 Gramm und trägt eine Messingplatte, auf der die Silhouette der Hauptfassade graviert ist. Die Verlosung startete am 4. März 2025 und läuft bis zum 4. April, wobei die Spendenaktion darauf abzielt, Gelder zur Erhaltung des religiösen Erbes in Frankreich zu sammeln. Die gesammelten Beträge werden zur Finanzierung der Restaurierung und Pflege historischer Stätten eingesetzt, von denen viele in schlechtem Zustand sind.

Um an der Verlosung teilzunehmen, müssen Interessierte mindestens 40 Euro spenden und volljährig sein. Der Eingang der Spenden und die Teilnahmeformulare können auf der Website der Fondation du Patrimoine ausgefüllt werden. Die Gewinner der Verlosung werden am 15. April bekannt gegeben, genau sechs Jahre nach dem Brand. An diesen strengen Regeln für die Gewinner ist festgelegt, dass die erhaltenen Steine nicht verkauft, verschenkt oder gehandelt werden dürfen.

Ein Bekenntnis zur Restaurierung

Die Notre-Dame-Kathedrale hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Die Fondation du Patrimoine, die das bedeutendste Projekt zur Restaurierung der Kathedrale finanzierte, erhielt mit 228 Millionen Euro bedeutende Mittel von fast 236.000 Spendern. Insgesamt wurden über 840 Millionen Euro an Spenden für den Wiederaufbau gesammelt, wobei 340.000 Menschen aus 150 Ländern ihre Unterstützung geleistet haben. Doch die zu verlosenden Steine waren zu stark beschädigt, um wiederverwendet werden zu können, weshalb sie nicht erneut in das Monument integriert werden.

Der Verein zeigt damit nicht nur Engagement für den Wiederaufbau, sondern auch für die historische Bedeutung der Kathedrale. Die Notre-Dame ist ein Symbole der französischen Kultur und Geschichte und hat viele Generationen inspiriert. Derzeit erreichen fast 30.000 Besucher täglich die renovierte Kathedrale, was das große Interesse an diesem historischen Ort unterstreicht.

Die Herausforderungen der Restaurierung

Die Diskussion zur Restaurierung der Notre-Dame ist jedoch komplex. Experten, wie Professor Toshiyuki Kono, der zum Zeitpunkt des Brandes Präsident des International Council on Monuments and Sites (ICOMOS) war, haben Bedenken geäußert, dass die angestrebte Sanierung in einem eng gesteckten Zeitrahmen nicht realisierbar ist. Mangel an qualifizierten Steinmetzen könnte das Projekt verzögern. Auch die für den Wiederaufbau eingesetzten Techniken und der Erhalt der Authentizität wurden in Fachkreisen intensiv diskutiert.

Die Notre-Dame ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Teil des immateriellen Kulturerbes, das Tischlerhandwerk und kulturelles Empfinden umfasst. Während des Brandes wurde das Metallgerüst zur Erhaltung der Turmspitze überhitzt und verschmolz. Die Restaurierung muss die Schaffung eines Kontextes berücksichtigen, der auch die Herausforderungen behandelt, die mit dem Wiederaufbau eines solch wertvollen Erbes verbunden sind.

Die Verlosung der Steine aus der Kathedrale könnte also auch als Symbol für einen neuen Anfang und die Hoffnung auf eine vollständige Restaurierung der Notre-Dame angesehen werden. Diese Initiative unterstreicht das Teilen und Bewahren des kulturellen Erbes, auch in schwierigen Zeiten. Weitere Details zur Verlosung sind auf den Webseiten der Fondation du Patrimoine zu finden.

Für mehr Informationen und Teilnahmebedingungen besuchen Sie bitte die folgenden Links: BNN, Paris Secret, Restauro.

Referenz 1
bnn.de
Referenz 2
parissecret.com
Referenz 3
www.restauro.de
Quellen gesamt
Web: 20Social: 160Foren: 79