EssingenFeuerwehrLauterburg

Umbau des Feuerwehrhauses Lauterburg: Modernisierung für 2,5 Mio. Euro!

Am 6. März 2025 wurden die Umbaupläne für das Feuerwehrhaus in Lauterburg vorgestellt. Geplant sind Sanierungen, Modernisierungen und Erweiterungen für eine bessere Einsatzhygiene und Sicherheit.

Das Feuerwehrhaus in Lauterburg steht vor umfassenden Umbaumaßnahmen, die sowohl eine Sanierung als auch eine bauliche Erweiterung umfassen. Laut schwaebische-post.de haben Architekt Mathis Tröster und die Gemeinde bereits erste Entwürfe vorgestellt, die eine Verbesserung der Arbeits- und Einsatzbedingungen für die Feuerwehrmänner und -frauen im Ort zum Ziel haben.

Die geplanten Änderungen umfassen unter anderem separate Dusch- und Umkleidemöglichkeiten für Männer und Frauen. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Umsetzung der „Schwarz-Weiß-Trennung“ von Einsatzkleidung und Alltagskleidung, die in der Feuerwehr als wesentliche Maßnahme zur Verbesserung der Einsatzhygiene angesehen wird. Laut hfuknord.de existiert ein wachsendes Bewusstsein für die Gesundheitsgefahren, die durch kontaminierte persönliche Schutzausrüstung (PSA) entstehen können.

Umbau und Erweiterung

Im Erdgeschoss des Feuerwehrhauses ist zudem Platz für eine spezielle Trennung der Einsatzkleidung vorgesehen. Der Aufenthaltsraum im Obergeschoss soll vergrößert werden, um Schulungen und Versammlungen besser abhalten zu können. Ein Anbau an der Westseite des Feuerwehrhauses ist ebenfalls geplant; dieser soll mit rund 150 Quadratmetern eine Fahrzeug- und Waschhalle sowie die Umwandlung des Fahrzeugstellplatzes in eine Werkstatt mit Lagerraum beinhalten.

Aktuelle Herausforderungen stellen die Parkplatzsituation dar, da die bestehenden Parkplätze an der Nordseite wegfallen. Als Alternativen werden ein Festplatz oder eine Grünfläche in Richtung „Zum Schlößle“ sowie der Abriss des Farrenstalls diskutiert. Letzterer wird von Privatpersonen und Vereinen genutzt, und die Gemeinde hat signalisiert, den Farrenstall erhalten zu wollen.

Finanzierung und Zeitplan

Die geschätzten Kosten für den Umbau des Feuerwehrhauses in Lauterburg belaufen sich auf rund 2,5 Millionen Euro. Der Architekt plant bis zum Frühsommer, einen neuen Entwurf auszuarbeiten, sodass der Gemeinderat idealerweise Ende 2025 Zuschussanträge beim Land stellen könnte. Die Bauarbeiten sollen im besten Fall 2027 beginnen, wobei der Betrieb des Feuerwehrhauses weiterhin aufrechterhalten werden soll.

Im Anschluss an die Arbeiten in Lauterburg steht ein ähnlicher Umbau des Feuerwehrhauses in Essingen an, dessen Kosten auf rund 6 Millionen Euro geschätzt werden. Die Planung dieser Umbauten erfolgt unter strengen Vorgaben und Normen, darunter die DIN 14092, die für eine sichere und funktionale Gestaltung von Feuerwehrhäusern sorgt, um den besonderen Anforderungen der Einsatzkräfte gerecht zu werden, informiert sichere-feuerwehr.de.

Mit den bevorstehenden Maßnahmen möchte die Gemeinde sicherstellen, dass die Feuerwehr sowohl in Fragen der Sicherheit als auch der Hygiene gut aufgestellt ist. Die Berücksichtigung der geltenden Vorschriften und Richtlinien ist dabei von größter Bedeutung, um spätere Anpassungen und damit verbundene Kosten zu vermeiden.

Referenz 1
www.schwaebische-post.de
Referenz 2
www.hfuknord.de
Referenz 3
www.sichere-feuerwehr.de
Quellen gesamt
Web: 10Social: 7Foren: 81