
Die Gehälter von Kassierern bei Aldi variieren erheblich, abhängig von der Region und den jeweiligen Unternehmensstrukturen. Aktuell beschäftigt Aldi über 40.000 Mitarbeiter in rund 4.212 Filialen in Deutschland, die sich zwischen Aldi Nord und Aldi Süd aufteilen. Dabei gehören 2.220 Standorte zu Aldi Nord und 2.012 zu Aldi Süd. Die Unterschiede in den Gehältern sind nicht unerheblich. Während Aldi Nord mindestens 14 Euro pro Stunde zahlt, können Kassierer bei Aldi Süd bis zu 19,59 Euro pro Stunde verdienen. Dies schafft eine spürbare Gehaltsschere zwischen den beiden Unternehmensbereichen.
Ein Grund für die unterschiedlichen Gehälter ist die Aufnahme regionaler Tarifverträge durch Aldi Nord, die eine übertarifliche Aldi-Zulage zahlen. So beträgt das monatliche Bruttogehalt bei Aldi Nord, basierend auf einer 37,5-Stunden-Woche, 2.275 Euro, zuzüglich Weihnachts- und Urlaubsgeld. Im Gegensatz dazu liegt das monatliche Bruttogehalt bei Aldi Süd zwischen 2.440 Euro und 3.180 Euro, wobei auch hier Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie teilweise Gebietszuschläge hinzukommen.
Tariferhöhungen und Einmalzahlungen
Im Zuge von Tarifverhandlungen haben Aldi Nord und Aldi Süd angekündigt, die Löhne und Gehälter freiwillig um zwei Prozent zu erhöhen. Diese Erhöhung tritt rückwirkend zum 1. Juni oder während der Sommermonate in Kraft und wird auf den späteren Tarifabschluss angerechnet. Zudem erhalten alle tarifentlohnten Mitarbeiter eine Einmalzahlung von bis zu 300 Euro, die im Herbst ausgezahlt wird. Dies zeigt, dass Aldi versucht, die Mitarbeitenden während unsicheren Zeiten finanziell zu unterstützen, während gleichzeitig der Wunsch besteht, die Gehälter im Einzelhandel wettbewerbsfähig zu halten.
Im Allgemeinen steigt das tarifliche Monatsentgelt für Vollzeitkräfte im Einzelhandel auf über 3.000 Euro und findet seine Grundlage in einer Wochenarbeitszeit von 37,5 Stunden im Westen und 38 Stunden im Osten Deutschlands. Über die Jahre hat sich die Ausbildungs- und Entgeltentwicklung im Einzelhandel positiv entwickelt. So betrugen die tariflichen Entgelte von 2014 bis 2023 ein jährliches Wachstum von durchschnittlich 2,6 %, während die Inflationsrate im gleichen Zeitraum immerhin 23,1 % erreichte, was einen Reallohnzuwachs von 2,6 % für die Beschäftigten im Einzelhandel bedeutet.
Stundenlöhne und deren Vergleich
Der durchschnittliche Bruttostundenverdienst im Einzelhandel betrug im Jahr 2023 etwa 21,25 Euro, was signifikant über dem gesetzlichen Mindestlohn liegt. Hier einige Vergleiche der Bruttostundenvergütung:
Berufsgruppe | Bruttostundenverdienst |
---|---|
Experten | 34,38 Euro |
Fachkräfte | 18,42 Euro |
Helfer | 15,51 Euro |
Diese Zahlen verdeutlichen, dass die Gehälter im Einzelhandel, insbesondere für Kassierer bei Aldi, im Vergleich zu anderen Branchen, wettbewerbsfähig sind. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Salaries in Zukunft weiterentwickeln werden, insbesondere im Hinblick auf die stets wachsenden Lebenshaltungskosten.
Für weitere Informationen zu den Gehältern bei Aldi, den Tarifverhandlungen und der Entgeltentwicklung im Einzelhandel kann auf die Berichterstattung von derWesten, die Pressemitteilung von Aldi Süd sowie die Erhebung zur Entgeltentwicklung im Einzelhandel verwiesen werden.