KalifornienMedien

Meghans Netflix-Serie: Kritik prallt ab – Fans verlangen zweite Staffel!

Herzogin Meghan hat am 4. März 2025 ihre neue Netflix-Serie „With Love, Meghan“ veröffentlicht. Trotz negativer Kritiken zeigen Fans großes Interesse an einer zweiten Staffel. Entdecken Sie die Details!

Herzogin Meghan Markle hat am 4. März 2025 ihre neue Netflix-Serie „With Love, Meghan“ veröffentlicht. Die Serie war ursprünglich für den 15. Januar 2025 angekündigt, wurde jedoch aufgrund von Waldbränden in Kalifornien verschoben. In acht Episoden kümmert sich Meghan um Haushaltsthemen, die vom Kochen und Backen bis zu Gartentipps und dem Arrangieren von Blumen reichen.

Gedreht wurde die Serie in einer gemieteten Villa im Wert von fünf Millionen Dollar, nicht im Zuhause der Sussexes. Kritiken zur Show sind jedoch überwiegend negativ. So bezeichnete das renommierte „The Telegraph“ die Produktion bereits als „Übung im Narzissmus“. Weitere Medien wie „The Mirror“ und „The Times“ kritisieren die Realitätsferne von Meghan und bemängeln das Fehlen von Humor und Selbsterkenntnis.

Gemischte Zuschauerreaktionen

Trotz der vernichtenden Kritiken gibt es auch eine treue Fangemeinde, die von der Serie begeistert ist. Einige Fans haben bereits alle Folgen gesehen und fordern eine zweite Staffel. Sie äußern den Wunsch nach mehr Inhalten, insbesondere zu kulturellen Küchen und gastronomischen Traditionen. Meghan selbst hatte auf Instagram ihre Vorfreude über die Serie zum Ausdruck gebracht und gehofft, dass die Zuschauer ebenso viel Freude an ihr hätten wie sie selbst während der Dreharbeiten.

In der ersten Episode zeigt sie, wie sie Erdnuss-Brezelchips von einer Plastiktüte in eine andere umfüllt und beschriftet. Diese Handlung sorgte in den sozialen Medien für scharfen Spott und viele Zuschauer machen Witze darüber. Während einige Nutzer die entspannte Atmosphäre der Show loben, kritisieren andere, dass die Darstellungen von Reichtum und Lebensstil nicht mit den realen Herausforderungen vieler Zuschauer übereinstimmen.

Kritik und gesellschaftlicher Kontext

Die Kritiken kommen nicht zufällig. Sie spiegeln aktuelle Diskussionen über soziale Klassen und Einkommensungleichheit in den USA wider. Meghan wird oft als „privilegiert“ und „unberührt“ wahrgenommen, was die Reaktionen auf ihre Sendung verstärkt hat. Online wurde die Serie in vielen Kommentaren als „entitled“, „tone deaf“ und „geschmacklos“ bezeichnet.

Einige Prominente, wie Meghan McCain, äußerten ähnliche Bedenken. Royal-Kommentator Richard Fitzwilliams nannte den Trailer zur Serie „oberflächlich und selbstbezogen“. Obwohl die Show zahlreiche prominente Gäste wie Roy Choi und Mindy Kaling aufweist, bleibt unklar, ob dieser neue Ansatz die breite Öffentlichkeit überzeugen kann.

Die Royal Family hatte anscheinend auf den Erfolg der Netflix-Show gehofft. Die Zukunft von „With Love, Meghan“ bleibt ungewiss; bisher gibt es keine Informationen über eine potenzielle zweite Staffel. Fans scheinen jedoch entschlossen, für mehr Inhalte zu kämpfen, trotz der Rückschläge, die Meghan und Harry in den letzten Jahren erlebt haben.

Meghans Karriere begann 2006 in der Spielshow „Deal or No Deal“ und hat sich seither zu verschiedenen Lifestyle-Projekten entwickelt, von ihrem Tig-Blog bis hin zur American Riviera Orchard. Es bleibt abzuwarten, wie die Diskussionen rund um ihre aktuelle Serie die öffentliche Wahrnehmung ihrer Persona beeinflussen werden.

Merkur
Stern
CBC

Referenz 1
www.merkur.de
Referenz 2
www.stern.de
Referenz 3
www.cbc.ca
Quellen gesamt
Web: 18Social: 48Foren: 31