BurgDeutschlandErlangenOffenbachSaarlandUnterhaltungWacken

Feuerschwanz: Enttäuschung beim ESC, aber zahlreiche Konzerte geplant!

Feuerschwanz aus Erlangen wollte Deutschland beim Eurovision Song Contest 2025 vertreten, nahm jedoch nicht teil. Positive Rückschau auf den Vorentscheid und spannende Festivals stehen an.

Die Metalband Feuerschwanz aus Erlangen trat beim Vorentscheid für den Eurovision Song Contest (ESC) 2025 auf, konnte aber die Jury nicht überzeugen und wird somit nicht für Deutschland antreten. Laut inFranken hätten sie gerne Deutschland beim ESC vertreten, sorgten jedoch im Rahmen des Vorentscheids „Chefsache ESC“, der von Stefan Raab moderiert wurde, für reichlich Unterhaltung. Dennoch verhinderte eine Regeländerung, dass das Publikum für die Band abstimmen konnte.

Die Band zieht ein positives Fazit aus den letzten vier Wochen und bedankt sich bei Stefan Raab für die Gespräche. Trotz des verpassten ESC-Teilnahme sieht Feuerschwanz einer insgesamt vielversprechenden Saison entgegen, die zahlreiche Festivals und Konzerte umfasst. Die Konzerte beginnen am 30. Mai 2023, und die Band plant, auf mehreren größeren Veranstaltungen aufzutreten.

Kommende Konzerte und Festivals

  • Fränkische Konzerte:
    • 14. Juni: Feuertanz Festival, Burg Abenberg
    • 11. Oktober: Stadthalle Fürth
  • Weitere Deutschland-Termine:
    • 30. Mai: MPS Rastede
    • 13. Juni: Tolkien Tage, Geldern
    • 19. Juli: Open Air Weigendorf, Loiching
    • 24. Juli: Seebühne Bremen
    • 25. Juli: Burg Creuzburg
    • 26. Juli: MPS Bückeburg
    • 23. August: Baltic Open Air, Schleswig
    • 4. September: 30 Jahre In Extremo, Loreley
    • 6. September: MPS Luhmühlen
    • 2. Oktober: Columbiahalle Berlin
    • 3. Oktober: Haus Auensee Leipzig
    • 4. Oktober: Stadthalle Offenbach am Main
    • 10. Oktober: Swiss Life Hall Hannover
    • 17. Oktober: Zenith München
    • 18. Oktober: Mitsubishi Electric Hall Düsseldorf

Im Vorfeld des ESC 2025 war bekannt gegeben worden, dass aus insgesamt 24 nominierten Acts zwei Bands aus dem Metal-Genre, darunter auch Feuerschwanz, für den deutschen Vorentscheid nominiert wurden. Laut Rockantenne sind Feuerschwanz für ihren Mittelalterrock bekannt und spielen häufig auf großen Festivals wie Wacken und Summer Breeze. Ihr Erfolg ist maßgeblich durch humorvolle Texte und spektakuläre Bühnenshows geprägt.

Eine weitere Band, die ebenfalls im Vorentscheid nominiert war, ist From Fall To Spring, die moderne Rockklänge mit Rap und elektronischen Elementen kombinieren. Die ursprünglich im Saarland gegründete Band hat in den letzten Jahren mit Live-Streams und Auftritten ein breites Publikum gewonnen und plant ebenfalls, sich eine Chance auf den ESC zu erarbeiten.

Deutschlands ESC-Geschichte

Deutschland hat eine lange Geschichte im Eurovision Song Contest, an dem das Land 68 Mal teilgenommen hat, seit es 1956 zum ersten Mal dabei war. Wikipedia dokumentiert, dass Deutschland in dieser Zeit zwei Siege (1982 und 2010) erringen konnte, jedoch auch mit neun letzten Plätzen auf die harte Realität gestoßen ist. In den letzten Jahren hat sich das Land wiederholt mit schwachen Ergebnissen konfrontiert gesehen und hat in den Jahren 2022 und 2023 den letzten Platz belegt.

Mit der Teilnahme zahlreicher Bands und Künstler am Vorentscheid zeigt sich jedoch, dass die Hoffnung auf eine Rückkehr zu besseren Ergebnissen ungebrochen bleibt. Feuerschwanz möchte auch künftig ihre Fans mit neuen Musikprojekten und Live-Auftritten begeistern, während sie die Erfahrung des Vorentscheids als wertvoll erachten.

Referenz 1
www.infranken.de
Referenz 2
www.rockantenne.de
Referenz 3
de.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 5Social: 101Foren: 36