BaselBühneSchweiz

Céline Dion plant Comeback beim ESC – Gesundheit entscheidet!

Céline Dion plant, abhängig von ihrer Gesundheit, einen Auftritt beim Eurovision Song Contest in Basel 2025. Fans freuen sich, während ihre Krankheit Herausforderungen mit sich bringt.

Céline Dion plant, beim Eurovision Song Contest (ESC) in Basel aufzutreten, sofern es ihr Gesundheitszustand erlaubt. Diese Nachricht sorgt bei Fans und Veranstaltern gleichermaßen für Begeisterung. Reto Peritz, der Executive Producer des ESC, betont jedoch, dass Dions Krankheit einen Einfluss auf ihre Performance haben könnte. Dion leidet am Stiff-Person-Syndrom, einer seltenen neurologischen Autoimmunerkrankung, die unter anderem Muskelsteifheit und schmerzhafte Krämpfe verursacht. Daher basiert die Planung für ihren Auftritt auf einer kurzfristigen Einschätzung ihrer Gesundheitslage im Mai, da sie selbst nicht sicher ist, wie sie dann in Form sein wird. Kölner Stadt-Anzeiger berichtet, dass seit Monaten Gespräche zwischen Dion und den Veranstaltern laufen.

Dion, die 1988 für die Schweiz den ESC gewann und über 200 Millionen Tonträger verkauft hat, hat eine besondere Verbindung zu diesem Event. Ihr Sieg zu einem Zeitpunkt, als sie erst 20 Jahre alt war, gilt als Meilenstein ihrer Karriere. Doch die letzten Jahre waren von gesundheitlichen Herausforderungen geprägt. Seit ihrer Diagnose des Stiff-Person-Syndroms im Dezember 2022 sieht sie sich mit weitreichenden Einschränkungen konfrontiert, die auch ihre alltäglichen Aktivitäten beeinträchtigen. Everyday Health berichtet über die Schwierigkeiten, die sie erlebte, während sie an einer Dokumentation arbeitete, die ihren Kampf gegen die Krankheit dokumentiert.

Die Herausforderungen des Stiff-Person-Syndroms

Das Stiff-Person-Syndrom ist eine Autoimmunerkrankung, die die Muskulatur überreizt. Dies führt nicht nur zu schmerzhaften Muskelkrämpfen, sondern kann auch die Mobilität und Ausdruckskraft beeinträchtigen. Dysphagie, also Schwierigkeiten beim Sprechen und Singen, sind bei Dion besonders ausgeprägt. In einem Interview mit NBC äußerte sie, dass die Krämpfe in ihrer Kehle so stark seien, dass es sich anfühle, als würde sie erwürgt. Diese Symptome traten teilweise schon während ihrer Deutschlandtournee „Taking Chances“ im Jahr 2008 auf, bereits lange bevor ihre Diagnose überhaupt feststand. Apotheken Umschau berichtet, dass die Erkrankung häufig fälschlicherweise als andere Krankheiten wie Parkinson oder Angststörungen eingestuft wird.

Dion verwendete in der Vergangenheit verschiedene Medikamente, um ihre Symptome zu lindern, darunter auch hohe Dosen von Valium. Sie hat offenbart, dass sie anfangs diese Beschwerden mit anderen gesundheitlichen Herausforderungen wie Erschöpfung oder Erkältungen verwechselte. Inzwischen hat sie entschieden, ihren Kampf mit Physiotherapie, Gesangstraining und Mentalität fortzusetzen, um zurück auf die Bühne zu gelangen. „Wenn ich nicht rennen kann, werde ich gehen. Wenn ich nicht gehen kann, werde ich kriechen. Aber ich werde nicht aufhören“, erklärte sie in einem emotionalen Moment.

Die Organisatoren des ESC haben bereits Backup-Pläne für den Fall, dass Dion ihre Zusage nicht geben kann. Moritz Stadler, Co-Executive Producer, äußert großen Wunsch nach Dions Zusage und hofft auf ihr Comeback, während Dions Fans auf der ganzen Welt ebenfalls auf ihre Rückkehr warten. Das Event könnte somit nicht nur eine Rückkehr Dions auf die Bühne, sondern auch eine symbolische Botschaft für viele darstellen, die mit ähnlichen Herausforderungen kämpfen.

Referenz 1
www.ksta.de
Referenz 2
www.everydayhealth.com
Referenz 3
www.apotheken-umschau.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 86Foren: 90