ChemnitzDeutschlandFreibergSachsenWirtschaftZwickau

TU Chemnitz: Starkes Gründungsnetzwerk auf Platz 21 im Gründungsradar!

Die Technische Universität Chemnitz belegt Platz 21 im Gründungsradar 2025 und ist führend in der Gründungsförderung. Mit Netzwerken wie SAXEED unterstützt sie über 1.750 Projekte in Sachsen.

Die Technische Universität Chemnitz hat sich einen bemerkenswerten Platz im aktuellen „Gründungsradar des Stifterverbandes 2025“ gesichert und belegt den 21. Platz unter 68 mittelgroßen Hochschulen in Deutschland. Diese Auszeichnung unterstreicht die Bemühungen der TU Chemnitz, eine Führungsrolle in der Gründungsförderung zu übernehmen. Laut den Ergebnissen der Untersuchung, die in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) durchgeführt wurde, ist die TU Chemnitz die viertbeste mittelgroße Universität in diesem Bereich.

Besonders hervorzuheben ist die Netzwerkbildung innerhalb der Gründungsförderung. Die TU Chemnitz erzielte hier das höchste Punkteergebnis unter den mittelgroßen Universitäten. Darüber hinaus schnitt sie in den Kategorien „Gründungsunterstützung“ und „Evaluation und Monitoring“ sehr gut ab und erreichte das zweithöchste Punkteergebnis.

Starke Netzwerke unterstützen Gründungskultur

Der Prorektor für Transfer und Weiterbildung, Prof. Dr. Uwe Götze, erkennt weiterhin Potenzial in der Steigerung der curricularen Veranstaltungen und Anreizstrukturen. Das Gründungsnetzwerk „SAXEED“ sowie das unterstützende Projekt „TUClab“ haben maßgeblich zum Erfolg der Universität beigetragen. SAXEED hat seit seiner Gründung im Jahr 2006 über 1.750 Gründungsprojekte an vier Hochschulen in Sachsen begleitet, was zu mehr als 570 erfolgreichen Unternehmensgründungen geführt hat.

Das Hauptziel von SAXEED liegt in der Förderung von Unternehmensgründungen und der Zusammenführung mit regionalen Partnern. Dieses Bündnis, das seit 15 Jahren besteht, vereint die Technische Universität Chemnitz, die Hochschule Mittweida, die Westsächsische Hochschule Zwickau und die TU Bergakademie Freiberg.

  • Ziel des Netzwerks: Förderung von Unternehmensgründungen.
  • Institutionen: TU Chemnitz, Hochschule Mittweida, Westsächsische Hochschule Zwickau, TU Bergakademie Freiberg.
  • Vorteile der Zusammenarbeit: Bündelung von Kräften, Synergieeffekte.

Das umfassende Angebot von SAXEED umfasst unter anderem Vorlesungen und Workshops, die Themen wie Geschäftsmodellentwicklung, Businessplanung und Gründungsfinanzierung behandeln. Darüber hinaus erhalten Gründer individuelle Beratung und Unterstützung durch aktive Scouting-Maßnahmen, die potenzielle Gründerinnen und Gründer identifizieren.

Die praktische Umsetzung der Zusammenarbeit erfolgt durch standortübergreifende Arbeitsgruppen und regelmäßigen Austausch im zweiwöchentlichen Rhythmus. Ziel ist, eine einheitliche Gründungsunterstützung an den vier beteiligten Hochschulen zu etablieren und ein identitätsstiftendes Corporate Design für das Netzwerk zu entwickeln.

Unterstützung durch TUClab

Das 2018 gegründete TUClab bietet Gründern nicht nur Startfinanzierung, sondern auch Zugang zur umfassenden Infrastruktur der TU Chemnitz. Zudem werden Gründer in Transfer- und Mentoren-Netzwerke eingebunden, was die Unterstützung erheblich verstärkt.

Die hervorragenden Bewertungen im Gründungsradar und die diversen Initiativen unterstreichen die Bedeutung der TU Chemnitz als Keimzelle für unternehmerisches Denken und das Unternehmertum in der Region. Für weitere Informationen steht Dr. Susanne Schübel, die SAXEED-Projektgeschäftsführerin, zur Verfügung.

Für mehr Details zur unternehmerischen Förderung in Deutschland können Interessierte die EXIST-Website besuchen.

Zusammenfassend verdeutlicht die TU Chemnitz mit ihren gelungenen Initiativen, wie Hochschulen aktiv zur Gründungslandschaft beitragen können und welche Rolle Netzwerke wie SAXEED hierbei spielen.

(Für die vollständigen Ergebnisse und weitere Entwicklungen lesen Sie die Berichterstattung auf der Technischen Universität Chemnitz sowie die Informationen zum Netzwerk SAXEED.

Referenz 1
www.tu-chemnitz.de
Referenz 2
www.gruendungsradar.de
Referenz 3
www.exist.de
Quellen gesamt
Web: 16Social: 70Foren: 24