BraunschweigDeutschlandKielNeunkirchen

Der letzte Stadionbesuch: Ein Vogtländer kämpft mit 85 Jahren!

Ein 85-jähriger Vogtländer kämpft um sein letztes Stadionerlebnis in Kiel. Wilfried Metzler hat 64 von 65 Bundesliga-Stadien besucht – eine Leidenschaft für den Fußball, die sein Leben prägte.

Im Herzen des deutschen Fußballs steht Wilfried Metzler, ein 85-jähriger Verfechter der Stadienkultur, der trotz einer schweren Erkrankung nicht aufhört, für seinen Traum zu kämpfen. Metzler hat es geschafft, 64 von 65 Stadien eines deutschen Bundesligavereins zu besuchen, was ihm einen einzigartigen Rekord einbringt. Nur ein Stadion fehlt ihm noch: das Holstein-Stadion in Kiel.

Seine Passion für Fußballstadien begann früh in seiner Kindheit im Erzgebirge. Obwohl er nie aktiv als Spieler oder Trainer tätig war, entwickelte er eine erstaunliche Sammlung von Erlebnissen als leidenschaftlicher Stadiongänger. Metzler hat über 100 verschiedene Stadien in Deutschland besucht und kann stolz darauf sein, als einziger noch lebender Deutscher in allen aktuellen Stadien der 1. Bundesliga gewesen zu sein.

Ein Leben für den Fußball

Wilfried Metzler ist mehr als ein einfacher Fußballfan. Er betrachtet sich als „Deutschlands zweitgrößter Fußballfan“ und hat an zahllosen Fußballereignissen, einschließlich Welt- und Europameisterschaften, teilgenommen. Die Atmosphäre im Stadion und die Hingabe der Fans sind ihm besonders wichtig. Seine umfangreiche Sammlung enthält nicht nur Postkarten und Trikots, sondern auch Torwarthandschuhe, die er im Laufe der Jahre zusammengetragen hat.

Besonders prägend war der Besuch des Stadions An der Alten Försterei des 1. FC Union Berlin, das er in seiner Kindheit noch nicht betreten hatte. Metzler beschreibt das Stadion als ein Ort mit flachen, grasbewachsenen Stehtribünen, umgeben von Bäumen und einem großen Parkplatz. Dies stellt für ihn einen emotionalen Moment dar, da es ihm ermöglicht, einen Kreis zu schließen und seine Reise durch die Welt des Fußballs zu vervollständigen.

Wilfried Metzler ist nicht nur ein Warenzeichen des deutschen Fußballs, sondern auch ein lebendes Stück Fußballgeschichte. Seine Besuche in Stadien reichen von Neunkirchen bis Braunschweig und reflektieren die Entwicklung des Fußballs in Deutschland seit 1963. Für viele Mitglieder der Fußballgemeinschaft ist er eine als inspirierend betrachtete Figur, die zeigt, wie tief die Liebe zu Fußball und dessen Stadionkultur verankert ist.

Ein letztes Puzzlestück

Diese bemerkenswerte Reise hat nicht nur Metzler durch das Land geführt, sondern auch unzählige Geschichten und Begegnungen hervorgebracht. Mit einem umfangreichen persönlichen Telefonbuch und Verbindungen zu bekannten Fußballfunktionären ist sein Einfluss und seine Präsenz in der Fußballgemeinschaft unübersehbar. Der Tod seiner Leidenschaft gegenüber, die sich in jeder Ecke der Stadien widerspiegelt, ist eines der letzten Puzzlestücke in einem bemerkenswerten Leben.

Ob er das Holstein-Stadion noch erreichen kann, bleibt abzuwarten. Viele Fans drücken ihm die Daumen und bewundern seinen unermüdlichen Kampfgeist, auch angesichts seiner gesundheitlichen Herausforderungen.

Referenz 1
www.freiepresse.de
Referenz 2
www.kicker.de
Referenz 3
de.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 17Social: 78Foren: 84