
Ein elfjähriges Mädchen wurde am 28. Februar 2025 in Bremerhaven-Lehe von einem Autofahrer angefahren und erlitt leichte Verletzungen am Bein. Der Vorfall passierte gegen 8:35 Uhr, als das Mädchen mit einem E-Scooter auf dem Radweg der Spadener Straße in westlicher Richtung unterwegs war. Zuvor hatte die Ampel für sie grün gezeigt und sie wollte gemeinsam mit ihrer Mutter die Stresemannstraße überqueren. In diesem Moment wurde das Mädchen von einem unbekannten Autofahrer, der mit einem schwarzen Kombi unterwegs war, touchiert. Der Fahrer hielt kurz an, schrie etwas aus dem Fenster und setzte dann seine Fahrt fort, ohne sich um das verletzte Kind zu kümmern. Das Mädchen stürzte durch den Aufprall und verletzte sich.
Die Polizei Bremerhaven hat umgehend Ermittlungen wegen Verkehrsunfallflucht aufgenommen und sucht nach Zeugen des Vorfalls. Der gesuchte Fahrer wird als männlich, etwa 35 bis 40 Jahre alt, mit dunklen Haaren und in dunkler Kleidung beschrieben. Hinweise können unter der Telefonnummer 0471/953-4444 gemeldet werden.
Ermittlungen und Zeugenaufruf
Die Ermittler bitten in diesem Zusammenhang um Hinweise zur Identität des Fahrers und des Fahrzeugs. Aufgrund der Umstände des Vorfalls und der Verletzungen des Mädchens ist die Polizei an sachdienlichen Informationen interessiert, die zur Aufklärung des Falles beitragen könnten. Die Anrufer können sich auch direkt unter 0471 953-1402 oder per E-Mail an presse@polizei.bremerhaven.de an die Polizei Bremerhaven wenden.
Kontext zu E-Scooter-Unfällen
Der Vorfall in Bremerhaven ist Teil eines besorgniserregenden Trends in Deutschland. Laut Destatis stieg die Zahl der E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden im Jahr 2023 um 14,1 % auf insgesamt 9.425 Unfälle. Besorgniserregend ist die Verdopplung der Zahl der Todesopfer von 11 im Jahr 2022 auf 22 im Jahr 2023. Bei diesen Unfällen werden häufig junge Menschen verletzt; 41,6 % der Verunglückten waren unter 25 Jahre alt. Zudem führte eine beträchtliche Anzahl der Unfälle zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod, insbesondere bei Zusammenstößen mit Pkw, die 48,0 % der Unfälle betrafen.
Die Regelungen für E-Scooter, die seit dem 15. Juni 2019 im deutschen Straßenverkehr zulässig sind, besagen, dass Nutzer mindestens 14 Jahre alt sein müssen und unter bestimmten Bedingungen keinen Alkohol konsumieren dürfen. Dennoch zeigen aktuelle Statistiken, dass Falschfahrten und Alkoholeinfluss häufige Unfallursachen darstellen, was die Sicherheitslage im Straßenverkehr erheblich gefährdet.