Bad TölzBenediktbeuernPolizeiStatistiken

Einbruch in Bad Tölz: Polizei erwischt Täter dank Überwachungskamera!

Ein Einbruch in Bad Tölz und ein folgenschwerer Verkehrsunfall prägen die lokale Nachrichtenlage. Zudem finden heute zahlreiche Faschingsveranstaltungen statt. Lassen Sie sich die aktuellen Ereignisse nicht entgehen!

Am Abend des 4. März 2025 kam es in Bad Tölz zu einem Einbruch in ein Werkzeuggeschäft. Ein bislang unbekannter Täter brach zwischen 19 und 19:30 Uhr durch ein Küchenfenster ein. Dabei verursachte er einen Sachschaden von rund 500 Euro und entwendete Bargeld aus der Kasse. Die Polizei konnte den 41-jährigen Wohnsitzlosen durch Überwachungsvideos zur Identität bringen, wie Merkur berichtet.

Ein weiteres Ereignis in der Region war ein Verkehrsunfall, der sich am Rosenmontag auf der Tölzer Umgehungsstraße ereignete. Ein 25-jähriger Bad Tölzer beabsichtigte, nach rechts abzubiegen, als er von einem 64-jährigen Lenggrieser überholt wurde. Der dadurch verursachte Zusammenstoß führte zu einem hohen Sachschaden von 34.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Fahrer über 0,5 Promille Alkohol im Blut hatte, was ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach sich zog.

Fasching und Veranstaltungen

Am Dienstag, dem 4. März, findet in Reichersbeuern ein lebhaftes Faschingstreiben statt. Die „Muafaz“-Faschingswagen sind in der Dorfmitte zu sehen, während in Benediktbeuern der Faschingszug um 13:33 Uhr startet und in Königsdorf bereits um 12:12 Uhr. Aufgrund der Feierlichkeiten sind die Gemeindeverwaltung Bad Heilbrunn und die AOK-Direktion in Bad Tölz am Faschingsdienstag ganztägig geschlossen. Teilweise geänderte Öffnungszeiten gelten für das Rathaus und die Tourist-Information.

Ein weiterer Veranstaltungshöhepunkt erwartet die kleinsten Leseratten am Donnerstag, dem 6. März, mit einem Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek, das um 15:30 Uhr beginnt und keine vorherige Anmeldung erfordert.

Polizeieinsätze und Verkehrssicherheit

Die Polizei war bereits am Faschingszug aktiv, der in der Marktstraße stattfand. Hier überwachte eine Drohne die mehr als 30.000 Besucher. Glücklicherweise gab es kaum Vorkommnisse. Diese Maßnahme steht in Einklang mit den von Destatis präsentierten Erkenntnissen zur Verkehrssicherheit, die zuverlässige, umfassende und differenzierte Daten zur Unfall- und Verkehrssicherheitslage liefern. Die Statistiken dienen nicht nur der Gesetzgebung, sondern auch der Verkehrserziehung sowie der Verbesserung von Straßenbau und Fahrzeugtechnik.

Am Freitag, einem Tag nach dem Fasching, kam es in Bad Tölz zu einem weiteren Verkehrsunfall. Eine 56-Jährige geriet mit ihrem VW in die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Auch in diesem Fall blieb es bei einem hohen Sachschaden von 25.000 Euro, während glücklicherweise keine Verletzten zu beklagen waren.

In einem anderen Bereich plant die Stadt Bad Tölz, sechs Bäume am Kalvarienberg aus Sicherheitsgründen zu fällen. Nachpflanzungen sind im Laufe des Jahres vorgesehen. Zudem können bis zum 2. Mai Vorschläge für den Kunstpreis des Landkreises eingereicht werden, der verschiedene Kategorien umfasst, darunter den Kunstförderpreis, den Kunstpreis und den Kulturehrenbrief.

Abgerundet wird die Berichterstattung durch aktuelle Wetterprognosen: In Bad Tölz kann man derzeit mit strahlendem Sonnenschein rechnen, jedoch stehen wetterbedingte Veränderungen mit Regen und Schnee bevor.

Referenz 1
www.merkur.de
Referenz 3
www.destatis.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 58Foren: 23