AugsburgBayernBurghausenDeutschlandSchwabenSpiel

Lars Bender: Durchwachsene Premiere für Wacker Burghausen im Derby!

Am 1. März 2025 trennten sich SV Wacker Burghausen und TSV Aubstadt in der Regionalliga Bayern 0:0. Neu-Coach Lars Bender äußerte sich zur fehlenden Energie seiner Mannschaft.

Im Herzen der Regionalliga Bayern trat am 1. März 2025 der SV Wacker Burghausen gegen den TSV Aubstadt an. Im Rahmen des 23. Spieltags der laufenden Saison 2024/2025 endete die Begegnung mit einem torlosen Unentschieden (0:0) in der Wacker-Arena, vor 860 Zuschauern. Dies war für den neuen Trainer Lars Bender die erste Pflichtspielbegegnung an der Seitenlinie von Burghausen.

Beide Mannschaften begannen das Spiel in einer abwartenden Phase, in der sich die Defensivreihen gut neutralisierten. Die erste nennenswerte Chance hatten die Gäste in der 22. Minute, als Pascal Moll jedoch nicht erfolgreich war. Weitere Möglichkeiten blieben aus, bis Felix Bachschmid von Burghausen in der 30. Minute einen unplatzierten Schuss abgab, der das Tor verfehlte. Die erste Halbzeit endete ohne bemerkenswerte Höhepunkte.

Schwacher Spielfluss prägt die zweite Halbzeit

Nach dem Seitenwechsel setzte sich der schwache Spielfluss fort. In der 48. Minute scheiterte Timo Pitter von Aubstadt mit einem Schuss, der das Tor deutlich verfehlte. Für Burghausen hatte Michael John Lema in der 57. Minute eine gute Gelegenheit, traf allerdings nur das Außennetz. Auch Marvin Weiß von Aubstadt konnte in der 72. Minute nicht jubeln, da sein Abschluss von Wacker-Torwart Schöller pariert wurde.

Die Begegnung nahm in der Schlussphase an Intensität zu, jedoch ohne eine klare Torchance auf Seiten der Mannschaften zu kreieren. In der 88. Minute musste Burghausen dann den Platzverweis von Vojtech Mares hinnehmen, der wegen einer Notbremse mit Rot vom Platz geschickt wurde.

Karten und Traineranmerkungen

Der Schiedsrichter der Partie, Jonas Krzyzanowski, hatte einige gelbe Karten zu verteilen. Insgesamt wurden folgende Spieler verwarnt:

  • SV Wacker Burghausen: Malinowski, Hofbauer, Lema, Doll, Bachschmid
  • TSV Aubstadt: Heinze, Hüttl, Volkmuth

Trainer Lars Bender äußerte nach dem Spiel seine Enttäuschung über die fehlende Energie und Zielstrebigkeit seiner Mannschaft, die er sich gewünscht hätte. Auf der anderen Seite stand Julian Grell, der Coach von Aubstadt, mit seinem Team nach einer vorherigen 2:3-Niederlage gegen den TSV Schwaben Augsburg vor einer Herausforderung.

Die Regionalliga Bayern, die 2012 ins Leben gerufen wurde, ist die vierte Liga im deutschen Fußball und wird vom Bayerischen Fußball-Verband organisiert. Sie umfasst aktuell 18 Mannschaften und ist eine von fünf Regionalligen in Deutschland. Meister der Liga qualifiziert sich für Aufstiegsrunde zur 3. Liga oder steigt direkt auf, was die Bedeutung der Spiele in dieser Saison unterstreicht. Die besten Amateurvereine haben zudem die Chance, sich für den DFB-Pokal zu qualifizieren.

Laut Wikipedia ist die Liga nicht nur spielerisch wichtig, sondern auch ein wichtiger Schritt für aufstrebende Talente auf dem Weg in den Profifußball.

Referenz 1
www.rosenheim24.de
Referenz 3
de.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 20Social: 191Foren: 76