
Am 2. März 2025 setzte die HSG LiGra II ihren Aufwärtstrend in der Regionsoberliga Nord Bremen-Nordsee mit einem 39:35-Heimsieg gegen die HSG Geestland fort. In einer spannenden Partie, die zur Halbzeit noch unentschieden mit 19:19 stand, zeigte die Heimsieben besonders in der zweiten Halbzeit, was in ihr steckt. Trainer Clemens Böschen stellte fest, dass die Mannschaft zwar viele einfache Tore erlaubte, die Angriffsleistung jedoch sehr positiv war. Mathis Iwen war mit zehn Treffern, darunter sechs verwandelte Siebenmeter, der herausragende Akteur des Spiels.
Die HSG LiGra II kann mit diesem Sieg auf den zweiten Platz der Tabelle springen, da die spielfreie TuSG Ritterhude nun hinter ihnen steht. In der ersten Halbzeit verlief das Spiel zunächst eher trübe, als die Gäste aus Geestland sogar mit 1:2 führten, bevor die Gastgeber das Ruder übernahmen. Nach 14 Minuten führten sie bereits mit 10:7. Dennoch schaffte es das gegnerische Team, sich stets wieder zurück ins Spiel zu kämpfen und egalisierte zum 16:15.
Prägnante Leistungen und Mannschaftsaufstellung
Während des Spiels fiel auf, dass die Wurfquote der Heimsieben von außen stimmte. Viele Chancen, die sich im ersten Durchgang ergaben, wurden jedoch nicht genutzt, was die kleine Schwäche in der Abwehr verstärkte. Nach der Halbzeitpause legte LiGra II dann einen beeindruckenden 5:0-Lauf hin und führte mit 27:21. Diese Führung konnten sie bis zum Ende der Partie behaupten.
Die Aufstellung der HSG LiGra II sah wie folgt aus: Jaske, Schumacher; Enneking, Wienberg (1), Stenekes (5), Gojowsky (4), Lennart Iwen, Christian Link (1), Haider (2), Pape, Bonk (7), Nanninga (5), Mathis Iwen (10/6), Werther (4). Der nächste Spieltermin für LiGra II steht bereits fest: Am 8. März 2025 treten sie gegen die TuSG Ritterhude an.
Tabellenstand und weitere Spiele
Mit nunmehr 16 Punkten belegt die HSG LiGra II den vierten Platz in der Regionsoberliga, was bei der gleitenden Scala für die Tabelle bemerkenswert ist. Die Tabellenstände werden während der Saison nach dem Punktestand berechnet, und nach Abschluss aller Begegnungen erfolgt die endgültige Tabellendarstellung. Diese Methodik sorgt dafür, dass jede Mannschaft die Möglichkeit hat, sich basierend auf ihrer Leistung auf die vorderen Plätze zu spielen, wie hvnb-handball.liga.nu erklärt.
Die kommenden Begegnungen der Liga sind für die Teams entscheidend. Alle Augen werden auf die HSG LiGra II gerichtet sein, die bei ihrem nächsten Auswärtsspiel gegen die TuSG Ritterhude beweisen möchte, dass der Aufwärtstrend weiterhin anhält. Die HSG LiGra II hat sich durch diesen Erfolg ins Gespräch gebracht und könnte mit einer weiteren starken Leistung ihren Platz in der oberen Tabellenhälfte zementieren.
Für alle weiteren Informationen zu den Vereinsleistungen und der aktuellen Tabelle kann der umfassende Überblick auf bhv-handball.liga.nu eingesehen werden. Dort sind die Ranglisten und vergangene Ergebnisse für alle Mannschaften und Altersklassen der HSG verfügbar, was die umfassende Leistung des Vereins verdeutlicht.