
Der Heizungshersteller Thermoheld aus Bayreuth hat einen wichtigen Schritt zur Fortführung seines Betriebs gemacht. Der Verkauf an einen Investor durch ein sogenanntes Management Buy-out (MBO) hat es ermöglicht, die Zukunft des Unternehmens zu sichern. Dr. Walter Schütz, der Gründer von Thermoheld, übernimmt als neuer Eigentümer die Geschäfte. Er hatte das Unternehmen im Jahr 2002 gegründet und es 2021 an die Ziegler-Gruppe verkauft, die sich nun in einer finanziell kritischen Lage befindet. Der Betriebsübergang fand am 1. März 2025 statt, und über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Dies berichtet inFranken.
Thermoheld ist bekannt für die Herstellung elektrischer Flächenheizungen, die nahtlos in Wände oder Decken integriert werden können. Diese innovative Heiztechnik hat sich als nützlich erwiesen, nicht nur in neuen Bauten, sondern auch in Renovierungsprojekten. Durch die Rückkehr von Schütz in die Unternehmensführung wird die Kenntnis über die Produkte, die Technologie und die Belegschaft gewahrt.
Herausforderungen der Ziegler-Gruppe
Die Ziegler-Gruppe, die während des Verkaufs von Thermoheld im Hintergrund steht, hat aktuell mit erheblichen finanziellen Problemen zu kämpfen. Rund 27 von 45 Gesellschaften innerhalb der Gruppe haben Insolvenz angemeldet, was zu Entlassungen von etwa 450 Mitarbeitern geführt hat. Die Gesamtzahl der Mitarbeiter vor der Insolvenz betrug etwa 3000 in Deutschland, Schweden und Rumänien. Die wirtschaftliche Schieflage ist zum Teil auf einen Nachfrageeinbruch im Bausektor zurückzuführen, welcher durch den Ukraine-Krieg und den Anstieg der Zinsen verstärkt wurde. Laut Holz Zentralblatt wurde der Verkauf von Thermoheld als vorteilhaft für das Unternehmen und die Mitarbeiter beurteilt.
Dr. Walter Schütz bringt nicht nur seine unternehmerische Erfahrung, sondern auch wertvolle Kenntnisse über die speziellen Bedürfnisse der Kunden und die internen Abläufe mit. Die Rückkehr zum ursprünglichen Eigentümer wird oft als positive Wendung angesehen, da er sich bereits mit den Herausforderungen des Unternehmens auseinandergesetzt hat.
Die Natur von Management Buy-outs
Ein Management Buy-out (MBO) ist eine häufige Strategie, die verwendet wird, wenn die Eigentümer eines Unternehmens eine Nachfolgeplanung einleiten oder die Unternehmenskontinuität bewahren möchten. Bei einem MBO erwirbt das Managementteam Anteile oder das gesamte Unternehmen von den bestehenden Eigentümern. Dies ermöglicht es dem Management, volle Kontrolle über die Geschäftsstrategie und -operationen zu übernehmen. Die Herausforderungen bei einem MBO können allerdings groß sein, insbesondere in Bezug auf die Finanzierung, Interessenkonflikte und die post-transaktionale Unternehmensführung. Detaillierte Informationen zu diesem Konzept sind auf LinkedIn verfügbar.
Der Fall von Thermoheld und der Ziegler-Gruppe illustriert, wie wichtig es ist, diese internen Strukturen während wirtschaftlicher Unsicherheiten aufrechtzuerhalten. Die Rückkehr des Gründers könnte eine Stabilität bringen, die trotz entlassener Mitarbeiter das Unternehmen durch seine Innovationen und Fachkompetenz weiterhin unterstützen kann.