EisenbergPolenVeranstaltung

Kieran Culkin triumphiert bei den Oscars: Bester Nebendarsteller 2025!

Am 3. März 2025 fanden die 97. Academy Awards im Dolby Theatre in Hollywood statt. Kieran Culkin wurde zum besten Nebendarsteller für „A Real Pain“ ausgezeichnet. Die Verleihung ehrte auch die von Waldbränden betroffene Stadt Los Angeles und prämierte zahlreiche Filme, darunter „Emilia Pérez“ und „Konklave“.

Die 97. Academy Awards fanden am 03.03.2025 im prestigeträchtigen Dolby Theatre in Hollywood statt. Modertor Conan O’Brien eröffnete die Veranstaltung mit humorvollen Bemerkungen über die nominierten Filme und heilte die Stimmung mit seinen Witzen. Die Zeremonie begann mit einer bewegenden Hommage an Los Angeles, das in den letzten Monaten unter schweren Waldbränden gelitten hat, und vermittelte so sowohl Freude als auch die Ernsthaftigkeit der aktuellen Lage.

In der Kategorie Bester Nebendarsteller wurde Kieran Culkin für seine herausragende Leistung in der Tragikomödie „A Real Pain“ ausgezeichnet. Der 42-jährige Schauspieler strahlte bei seiner ersten Oscar-Nominierung – er galt bereits als Favorit, nachdem er zuvor mit einem Golden Globe, einem BAFTA-Preis und dem Nebendarsteller-Preis der Screen Actors Guild ausgezeichnet worden war. In dem Film spielt Culkin einen Mann, der mit seinem Cousin nach Polen reist, um mehr über ihre Holocaust-überlebende Großmutter zu erfahren, was die emotionale Tiefe seiner Rolle unterstreicht.

Ehrungen und Nominierungen

„A Real Pain“ erhielt insgesamt zwei Nominierungen, darunter auch für das beste Originaldrehbuch, das von Culkins Co-Star Jesse Eisenberg geschrieben und inszeniert wurde. Culkin setzte sich in seiner Kategorie gegen namhafte Konkurrenten durch, darunter Edward Norton für „Like A Complete Unknown“, Guy Pearce für „Der Brutalist“ sowie Jeremy Strong, der für seine Rolle in „The Apprentice“ nominiert war. Der animierte Film „Flow“ aus Lettland wurde mit dem Oscar für den besten Animationsfilm ausgezeichnet, während Lisy Christl, die für das beste Kostümdesign von Edward Bergers „Konklave“ nominiert war, den Preis jedoch an den Kostümdesigner von „Wicked“ abgeben musste.

Besonders beachtenswert war die Leistung von Zoë Saldaña, die für ihre Rolle in „Emilia Pérez“ als beste Nebendarstellerin ausgezeichnet wurde. Der Musical-Thriller „Emilia Pérez“ erhielt insgesamt die meisten Nominierungen mit 13 Kategorien. Der Film erzählt die Geschichte eines mexikanischen Drogenbarons, der nach einer Geschlechtsumwandlung ein neues Leben als Frau beginnt.

Dankesrede und weitere Auszeichnungen

In seiner charmanten Dankesrede bedankte sich Kieran Culkin nicht nur bei seiner Frau Jazz Charton, sondern erzählte auch eine persönliche Anekdote über den Wunsch nach einem vierten Kind, sofern er den Oscar gewinnen sollte. Er sprach zudem von Dankbarkeit gegenüber seinem Manager, seinem Team und natürlich seinem Co-Star Eisenberg, der ihn während der Dreharbeiten unterstützte.

Die Academy Awards 2025 setzten neue Maßstäbe in Bezug auf Diversität und Qualität der Filme, die im vergangenen Jahr veröffentlicht wurden. Mit einer Mischung aus tragischen und humorvollen Elementen bot die Veranstaltung einen reflektierenden Blick auf die Herausforderungen und Erfolge, die die Filmindustrie derzeit durchlebt.

Um die Aufteilung der vergebenen Preise zu verdeutlichen, hier eine Übersicht der bisherigen Auszeichnungen:

Kategorie Gewinner
Beste Nebendarstellerin Zoë Saldaña für „Emilia Pérez“
Bester Nebendarsteller Kieran Culkin für „A Real Pain“
Bester Animationsfilm „Flow“
Bestes Originaldrehbuch „Anora“
Bestes adaptiertes Drehbuch „Konklave“
Make-up und Haar „The Substance“

Die Oscars festigten einmal mehr ihren Status als eines der Glanzstücke der Filmindustrie und würdigten die Talente, die den Zuschauern über verschiedene Erzählarten und -stile hinaus Einblicke in die menschliche Erfahrung geben. Es bleibt abzuwarten, wie die kommenden Jahre die Filmlandschaft prägen werden, aber eines ist gewiss – die Geschichten, die erzählt werden, sind relevanter denn je.

Referenz 1
m.focus.de
Referenz 2
www.nytimes.com
Referenz 3
www.welt.de
Quellen gesamt
Web: 18Social: 115Foren: 76