BarcelonaBayernBerlinDortmundEindhovenLeverkusenMünchenParis

Borussia Dortmund vor Champions-League-Duell: Lille hofft auf Wunder!

Borussia Dortmund trifft am 4. März im Champions-League-Achtelfinale auf OSC Lille. Nach zuletzt deutlichen Siegen ist der BVB gewillt, die Auswärtsschwäche zu überwinden.

Am 3. März 2025 blickt die Fußballwelt gespannt auf die bevorstehenden Champions-League-Achtelfinalspiele. Borussia Dortmund hat in der ersten Saisonhälfte durchwachsene Leistungen abgeliefert, zeigt jedoch Anzeichen von Formsteigerung, nachdem sie zuletzt gegen Union Berlin und St. Pauli gewonnen haben. Diese Erfolge könnten dem Team Auftrieb geben. Am Dienstag, den 4. März, kommt es zum Hinspiel gegen OSC Lille, das nach einer 1:4-Niederlage gegen Paris Saint-Germain (PSG) dringend auf eine Wende hofft. PSG war bereits nach 37 Minuten mit 4:0 in Führung und ließ Lille nur durch einen späten Treffer von Jonathan David noch etwas Hoffnung schöpfen. Lilles Trainer Bruno Genesio übernahm die Verantwortung für die Niederlage und kündigte an, die taktische Ausrichtung seines Teams zu überdenken.

Für Lille ist es entscheidend, sich nach der Niederlage schnell zu regenerieren, um im Duell gegen Dortmund wettbewerbsfähig zu sein. Dortmund hingegen wird hoffen, ihre jüngsten Fortschritte in der Champions League umsetzen zu können. Diese Partie folgt inmitten eines neuen Formats der Champions League, das den Teams in der Runde der letzten 16 nur zwei mögliche Gegner zuteilt. Dortmund und Lille stehen sich am 4. März um 20:00 Uhr GMT gegenüber und das Rückspiel wird am 12. März um 17:45 Uhr GMT ausgetragen.

Champions-League-Paarungen und Spannungen

In dieser Runde warten weitere brisante Begegnungen auf die Fans. Liverpool, das die Gruppenphase als Erster abgeschlossen hat, trifft auf PSG, während sich Real Madrid und Atletico Madrid im Madrid-Derby gegenüberstehen. Bayern München, unter dem Coaching von Xabi Alonso, wird ebenfalls gegen Bayer Leverkusen gefordert. Die Spieltermine sind festgelegt. So finden die ersten Spiele am 5. März um 20:00 GMT statt, darunter auch das Duell zwischen Bayern und Leverkusen.

  • Bestätigte Spieltermine:
  • PSG vs. Liverpool am 5. März, 20:00 GMT
  • Real Madrid vs. Atletico Madrid am 4. März, 20:00 GMT
  • Bayern vs. Leverkusen am 5. März, 20:00 GMT

Darüber hinaus werden andere spannende Partien ausgetragen, wie Benfica gegen Barcelona und Arsenal, die auf PSV Eindhoven treffen. Die Spiele versprechen, sowohl für die Mannschaften als auch für die Fans, aufregend und voller Überraschungen zu werden. München wird die Rolle des Veranstalters des Finales am 31. Mai übernehmen, was zusätzliche Spannung auf die bisherigen Spiele legt.

In diesem Kontext ist es klar, dass sowohl Dortmund als auch Lille am 4. März gefordert sind und dringend Punkte und Sicherheit sammeln müssen. Funktioniert die Strategie von Genesio besser gegen Dortmund als gegen PSG, könnten sie den ersten Schritt in Richtung einer möglichen Überraschung machen.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
www.nytimes.com
Referenz 3
sports.yahoo.com
Quellen gesamt
Web: 15Social: 163Foren: 10