
In der kleinen Gemeinde Otterberg hat der Optiker Frank Burbach einen ungewöhnlichen Weg eingeschlagen, um Kultur zu fördern und die lokale Gemeinschaft zu bereichern. Seit Herbst 2020 ist Burbach Inhaber des Optikergeschäfts Zerger. Der 58-Jährige, ursprünglich aus dem idyllischen Hillesheim in der Vulkaneifel, lebt derzeit in Morlautern und hat eine große Leidenschaft für Theater und Kunst, die er nun in sein Geschäft integriert.
Burbach, der häufiger im Lautertal anzutreffen ist, hat sich in der Theaterwelt einen Namen gemacht. In Katzweiler hat er bereits in mehreren Produktionen mitgewirkt, darunter das Stück „Wunder von Bern“ und die Schlagerrevue „Es hat Zoom gemacht“ im Jahr 2023. Zudem hat er bei den Passionsspielen in Klüsserath eine Reihe von Rollen von einem Statisten bis hin zu einem Jesus-Darsteller gespielt. Im vergangenen Jahr teilte er sich die Hauptrolle des Fogg in „In 80 Tagen um die Welt“ mit Martin Hanke. Für das aktuelle Jahr hat er die Proben für das Sommerstück „Kleiner Horrorladen“ begonnen, in dem er die Figur eines Radioreporters darstellt.
Kunst-Linse: Ein Raum für kreative Entfaltung
Burbachs Vision, seinen Optikerladen in eine Kleinkunstbühne zu verwandeln, nimmt Gestalt an. In seinem Geschäft hat er ein restauriertes Klavier sowie einen Plattenspieler aufgestellt, die das Interesse der Kunden wecken sollen. Ein besonders schönes Mosaik-Auge der Hobbykünstlerin Sandra Landes ziert den Laden und trägt zur kreativen Atmosphäre bei. Die Veranstaltungsreihe „Kunst-Linse“ ist der Mittelpunkt seines kulturellen Engagements.
Der Auftakt dieser Reihe war ein Klavierabend mit Lilit Amirbekyan im Dezember. Am 13. März steht bereits die nächste Lesung mit den Autoren Madeleine Giese und Rainer Furch auf dem Programm. Burbach plant, vierteljährlich ein Forum für Kunst und Kultur zu bieten. Engagiert sind bereits die „Stauchwiesen-Band“ sowie die Gospelsängerin Jasmin Reese. Er möchte Künstler aller Genres, darunter Musiker, Autoren, Schauspieler, Comedians und Zauberkünstler, eine Bühne bieten und unvergessliche Abende in einem außergewöhnlichen Ambiente schaffen.
Unterstützung durch die Kulturstiftung des Bundes
Diese kulturellen Initiativen finden in einem größeren Rahmen statt. Ein Programm der Kulturstiftung des Bundes namens „LOKAL – Programm für Kultur und Engagement“ zielt darauf ab, langfristige Netzwerke in Städten und Gemeinden mit weniger als 100.000 Einwohnern aufzubauen. Bis zu 240.000 Euro können für Projekte bereitgestellt werden, und die Laufzeit des Programms erstreckt sich von 2024 bis 2031. Burbachs Vorhaben passt hervorragend in die Zielsetzung dieses Programms, das Dialog und Auseinandersetzung in kulturellen Räumen fördern möchte.
Die Zielgruppen sind breit gefächert und umfassen Kunst- und Kulturvereine, soziokulturelle Zentren, Theater und Bibliotheken. Burbach plant, mit seiner Kleinkunstbühne zur Schaffung eines neuen kulturellen Zentrums in Otterberg beizutragen. Diese Initiative könnte das kulturelle Leben in der Region erheblich bereichern.
Der Eintritt für die Lesung am 13. März kann über die Internetseite des Optikergeschäfts erworben werden. Frank Burbach zeigt damit, wie man durch kreative Ideen und gesellschaftliches Engagement einen Ort der kulturellen Begegnung schaffen kann und der Gemeinschaft etwas zurückgeben möchte.
Weitere Informationen zum „LOKAL – Programm für Kultur und Engagement“ sind auf der Website der Kulturstiftung des Bundes zu finden.
Für mehr Details über Burbachs Projekte und die aktuellen Veranstaltungen besuchen Sie bitte die Seite der Rheinpfalz.