Baden-WürttembergBayernDresdenGörlitzLandkreis GörlitzNordrhein-WestfalenSachsen

Neue Gesichter aus Sachsen erobern den Bundestag: Wer sind sie?

Die Bundestagswahl am 2. März 2025 hat zu einer neuen Zusammensetzung des 21. Deutschen Bundestages geführt. Erfahren Sie mehr über die drei neu gewählten Abgeordneten aus Sachsen und ihre politischen Schwerpunkte.

Die Zusammensetzung des 21. Deutschen Bundestages steht nach der Wahl am vergangenen Sonntag fest. Insgesamt werden 630 Abgeordnete im Parlament vertreten sein. Unter ihnen sind drei neue Gesichter aus Sachsen, deren Profile in den kommenden Jahren prägend für die politische Landschaft des Landes sein könnten. Wie tag24 berichtet, sind diese Abgeordneten Florian Oest von der CDU, Thomas Ladzinski von der AfD und Zada Salihović von Die Linke.

Florian Oest, 37 Jahre alt, stammt aus Görlitz und hat als Vorsitzender der CDU im Landkreis Görlitz eine lokale politische Basis. Sein Eintritt ins Parlament erfolgt über die Landesliste der CDU und er plant, sich auf Wirtschafts- und Politikwechsel zu konzentrieren. Insbesondere möchte er zentrale Alltagsprobleme wie den Ärztemangel, bezahlbare Energie, Grenzschutz, Migration und Pflege anpacken. Politisch aktiv ist Oest bereits seit zehn Jahren und hat seit sechs Jahren einen Sitz im Görlitzer Kreistag.

Neue Abgeordnete im Detail

Der 35-jährige Thomas Ladzinski aus Dresden hat das Direktmandat im Wahlkreis 158 (Dresden I) gewonnen. Politisch wurde er durch die Zuwanderungspolitik von 2015 geprägt. Ladzinski ist seit 2019 Fraktionsvorsitzender der AfD und Mitglied des Stadtbezirksbeirats in Dresden-Leuben. Er sieht seine Themenschwerpunkte in den Bereichen Haushalt, Infrastruktur, Bauen und Wohnen.

Das jüngste Mitglied des neuen Bundestages ist die 25-jährige Zada Salihović aus Pirna, die als überregionale Jugendkandidatin angetreten ist. Sie ist die Tochter eines Serben und einer Sächsin und engagiert sich leidenschaftlich für Verbesserungen der Arbeitsbedingungen sowie die Rechte von Auszubildenden. Feminismus und Gleichstellung sind weitere wichtige Anliegen für Salihović, die bereits seit über zehn Jahren politisch aktiv ist und 2023 der Linken beitrat.

Im Kontext der Bundestagswahl 2021 in Sachsen wurde eine Vielzahl von Abgeordneten gewählt. Laut bundeswahlleiterin.de möchte die CDU in Sachsen auf die folgenden Abgeordneten verweisen:

Partei Wichtige Gewählte
CDU Marco Wanderwitz (Platz 001)
DIE LINKE Katia Kipping (Mandat verzichtet)
SPD Holger Mann (Platz 001)
FDP Torsten Herbst (Platz 001)
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dr. Paula Louise Piechotta (Platz 001)

Die Sitzverteilung im Bundestag wird auch durch die Bevölkerung der Bundesländer beeinflusst. Nach bpb.de hat Nordrhein-Westfalen die meisten Sitze mit 155, gefolgt von Bayern und Baden-Württemberg. Die AfD hat 83 Sitze, die CDU 152 und die Linke nur 39, was einen signifikanten Verlust bedeutet. Der Bundestag hat mindestens 598 Parlamentarier, und die finale Konstituierung des 21. Deutschen Bundestages muss bis spätestens 25. März 2025 erfolgen.

Referenz 1
www.tag24.de
Referenz 2
bundeswahlleiterin.de
Referenz 3
www.bpb.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 88Foren: 22