
Am 1. März 2025 feierte der SC Pfullendorf mit einem beeindruckenden 5:0-Sieg über den SV Kuppenheim den bislang höchsten Erfolg der Saison. Im Spiel zur Verbandsliga Südbaden stellte sich vor allem Neuzugang Vladimir Biller als herausragender Spieler vor. Er erzielte gleich vier Tore und führte sein Team zu diesem deutlichen Sieg.
Das Spiel begann mit einem offensiven Auftakt der Pfullendorfer. Biller traf bereits in der 17. Minute, nachdem Jan Babic in der 23. Minute zum 2:0 auflegte. Trotz des Fehlens des Abwehrspielers Amadou Marena, der aufgrund einer Rotsperre ausfiel, stand die Defensive von Pfullendorf stabil. Die Kuppenheimer fühlten sich durch die Gelb-Rote Karte für Leon Maier kurz vor der Halbzeitpause in der 40. Minute benachteiligt.
Dominanz von Biller und Teamgeist
Die zweite Halbzeit setzte die Dominanz des SC Pfullendorf fort. Biller schoss in der 58. und 65. Minute seine weiteren Tore. Eine Abseitsentscheidung verhinderte ein mögliches fünftes Tor, das dann allerdings Marco Straub in der 85. Minute erzielte. Kuppenheim konnte lediglich einen Ansatz auf ein Ehrentor verzeichnen, doch Pfullendorfs Torwart Nino Trost blieb unüberwindlich.
Trainer Andreas Keller lobte nach dem Spiel die mannschaftliche Geschlossenheit und den Teamgeist, den sein Team zeigen konnte. Pfullendorfs Kapitän Heiko Behr betonte ebenfalls die Wichtigkeit des Teamgeists für den Erfolg. Im Gegensatz dazu äußerte Kuppenheims Trainer Lucca Strolz, die Niederlage sei „historisch schlecht“ und die Vorbereitungen sowie die Personalsituation seines Teams seien suboptimal gewesen.
Historischer Verein mit einem reichen Erbe
Der SC Pfullendorf feierte im Jahr 2019 sein 100-jähriges Bestehen. Der Verein wurde am 2. August 1919 gegründet und hat seitdem eine bewegte Geschichte durchlebt, inklusive Aufstiegen und Rückschlägen. 1998 gelang der Verein der Sprung in die Regionalliga und er nahm 2000 an den Aufstiegsspielen zur 2. Bundesliga teil, wo er jedoch gegen den 1. FC Union Berlin verlor. Zusätzlich ehrte der Verein frühere Erfolge, darunter mehrere Siege im südbadischen Pokal und einen DFB-Pokal-Sieg gegen Arminia Bielefeld im Jahr 2006.
Die aktuelle Mannschaft, die unter der Führung von Hakan Karaosman steht, hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht. Nach dem freiwilligen Abstieg in die Verbandsliga im Jahr 2014 und wirtschaftlichen Schwierigkeiten bis 2015, kehrte Pfullendorf 2018 nach einer Rückkehr unter Trainer Marco Konrad erfolgreich in die Verbandsliga zurück.
Mit diesem jüngsten Sieg setzt Pfullendorf ein Zeichen, dass das Team auf dem richtigen Weg ist und die Ziele für die laufende Saison hoch gesteckt sind. Erfahrungen aus der Vereinsgeschichte könnten dabei eine wertvolle Grundlage bieten, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.
Für die Zukunft darf man gespannt sein, wie sich der SC Pfullendorf im weiteren Verlauf der Saison behaupten wird und wo das Team am Ende der Tabelle stehen wird.