AntwerpenCottbusMittelfeldOsnabrückSaarbrückenSaarbrücken.SpielVerl

Cottbus kassiert überraschende Heimniederlage – Osnabrück triumphiert!

Energie Cottbus erleidet am 1. März 2025 die erste Heimniederlage der Saison gegen VfL Osnabrück (1:2). Trainer Wollitz kritisiert die Chancenverwertung. Cottbus verliert die Tabellenführung an Dynamo Dresden.

Am 1. März 2025 erlebte Energie Cottbus eine herbe Enttäuschung, als die Mannschaft in einem spannenden Duell im heimischen Stadion mit 1:2 gegen den VfL Osnabrück verlor. Dies war nicht nur eine schmerzliche Niederlage, sondern auch die erste Heimniederlage der Saison in der Dritten Liga. Der Verlust der Tabellenführung an die Konkurrenz aus Dynamo Dresden, die souverän 3:0 gegen den spielfreien SC Verl gewann, überwölbt die Stimmung bei Cottbus.

Das Match begann für die Gastgeber alles andere als optimal. Bereits in der 6. Minute geriet Cottbus durch einen Treffer von Marcus Müller in Rückstand. Müller nutzte eine verlängerte Hereingabe von Filip Kusic und setzte mit seinem Tor ein frühes Ausrufezeichen. Doch die Hausherren fanden schnell zurück ins Spiel, als Tolcay Cigerci nur fünf Minuten später per Elfmeter ausglich, nachdem er im eigenen Strafraum ein Foul an Simon Niehoff begangen hatte.

Chancen und Herausforderungen

Die erste Halbzeit offenbarte die Probleme von Cottbus, die trotz einiger Großchancen, insbesondere durch Axel Borgmanns Schuss, der am Pfosten landete, keine weitere Möglichkeit nutzen konnten. Trainer Claus-Dieter Wollitz äußerte nach dem Spiel kritische Bemerkungen zur Chancenverwertung seiner Mannschaft und stellte die passive Spielweise nach der Halbzeit in Frage. Cottbus trat in der zweiten Halbzeit mutlos auf und konnte die Fehler nicht abstellen.

Osnabrück hingegen zeigte nach dem Pausentee mehr Aggressivität. Im zweiten Durchgang kehrte Müller mit einem Handelfmeter in der 64. Minute zurück, den er selbst verwandelte und damit den Endstand von 2:1 herstellte. Der VfL Osnabrück, unter der Leitung von Trainer Marco Antwerpen, blieb durch diesen Sieg zum neunten Mal in Folge ungeschlagen und festigte seine Position im Mittelfeld der Tabelle. Antwerpen hat das Team seit Dezember 2024 übernommen und ermöglichte einen bemerkenswerten Aufschwung, nachdem Osnabrück zu diesem Zeitpunkt noch auf dem letzten Platz war.

Die Aufstellung der beiden Teams war wie folgt:

Energie Cottbus VfL Osnabrück
Bethke Jonsson
Rorig Karademir
Kusic Müller
Slamar Wiemann
Bretschneider Niehoff
Cigerci Amoako
Pelivan Kölle
Borgmann Kayo
Copado Henning
Engelhardt Kehl
Krauß Müller

Trotz der Niederlage obliegt es Cottbus, die Ruhe zu bewahren. Trainer Wollitz hat bereits angekündigt, dass das Team an seiner Spielweise arbeiten muss. Besonders wichtig sind die kommenden Spiele, darunter ein entscheidendes Aufeinandertreffen gegen den 1. FC Saarbrücken. Die tiefe Kaderstruktur von Cottbus, die Impulse von der Bank ermöglichen soll, könnte in den nächsten Wochen entscheidend werden, um nach dieser Enttäuschung zurückzukommen.

Ein weiterer Aspekt sind die Verletzungen, die die Mannschaft plagen. Dominik Pelivan musste verletzungsbedingt das Spielfeld verlassen und wurde durch Joshua Putze ersetzt. Stürmer Erik Engelhardt kam für den verletzten Timmy Thiele ins Spiel, der hoffentlich bald zurückkehrt.

In dieser Saison sind die Herausforderungen für beide Trainer, Wollitz und Antwerpen, enorm. Insbesondere Antwerpen hat eine bemerkenswerte Transformation bei Osnabrück bewirkt, was nicht nur zu einer Verbesserung der Platzierung, sondern auch zu einer positiven Spielweise beiträgt. Die kommenden Begegnungen werden zeigen, ob Cottbus die mentale Stärke aufbringen kann, den Aufstiegsträumen weiter nachzujagen.

RBB24 berichtet, dass die Aufstiegsperspektive für Energie Cottbus weiterhin besteht, während NDR auf die erfolgreiche Serie von Osnabrück hinweist. Weitere Informationen zu den Trainern der Dritte Liga finden sich beim Kicker.

Referenz 1
www.rbb24.de
Referenz 2
www.ndr.de
Referenz 3
www.kicker.de
Quellen gesamt
Web: 16Social: 9Foren: 87