AntwerpenCottbusDresdenOsnabrückSpielVerl

Cottbus erleidet schmerzhafte Heimniederlage gegen Osnabrück!

Am 1. März 2025 verliert Energie Cottbus im LEAG Energie Stadion mit 1:2 gegen den VfL Osnabrück. Cottbus bleibt sieglos, während Osnabrück ungeschlagen bleibt. Trainer melden sich zu den Schiedsrichterentscheidungen.

Am 1. März 2025 traf Energie Cottbus im LEAG Energie Stadion auf den VfL Osnabrück. In einem spannungsgeladenen Spiel mussten sich die Hausherren mit 1:2 geschlagen geben. Diese Niederlage stellt die zweite in Folge für Cottbus in der Dritten Liga dar und die erste Heimniederlage der Saison. Trotz einer Zuschauerzahl von 12.500 blieb die Mannschaft aus Cottbus ohne Sieg im zweiten Spiel hintereinander. Cottbus wird nach diesem Spiel weiterhin mit 48 Punkten auf dem ersten Platz der Drittliga-Tabelle geführt, während sich Dynamo Dresden mit einem Sieg gegen Verl die Tabellenführung übernehmen könnte, wie rbb24 berichtet.

Osnabrück, unter der Leitung von Trainer Marco Antwerpen, ist nun bereits neun Spiele ungeschlagen. Das Spiel begann für die Gäste optimal, als Marcus Müller in der 6. Minute die Mannschaft mit 1:0 in Führung brachte. Ein Fehler von Cottbus‘ Filip Kusic ermöglichte Müller, das Netz zu treffen. Die Antwort folgte schnell, denn nur fünf Minuten später verwandelte Tolcay Cigerci einen Elfmeter, nachdem Niklas Niehoff handelte. Das Spiel war umkämpft, insbesondere in der ersten Halbzeit, in der Cottbus die klareren Chancen hatte, jedoch keine weitere Möglichkeit zur Führung nutzen konnte.

Der entscheidende Elfmeter

In der zweiten Halbzeit zeigte Osnabrück ein mutigeres Spiel und erhielt in der 64. Minute einen weiteren Elfmeter. Dieser wurde ausgesprochen, nachdem Cigerci im Luftduell mit Niehoff zu ungestüm zuschlug. Marcus Müller ließ sich diese Chance nicht entgehen und verwandelte den Elfmeter zum 2:1. Damit erzielte er beide Tore für Osnabrück. Cottbus versuchte verzweifelt, den Ausgleich zu erzielen, doch Osnabrück verteidigte den Vorsprung bis zum Schlusspfiff.

Trainer Claus-Dieter Wollitz von Cottbus äußerte sich nach dem Spiel zu den verpassten Chancen sowie zu den umstrittenen Schiedsrichterentscheidungen, während Antwerpen die Leistung seiner Mannschaft lobte. Cottbus bleibt in dieser Saison weiterhin auf Kurs, jedoch zeigt die zweite Niederlage in Folge, dass Anpassungen im Spiel dringend notwendig sind. Trainerwechsel in der 3. Liga scheinen oft eine Wende bringen zu können, wie die Entwicklungen in anderen Teams zeigen. Ein Beispiel dafür ist der Wechsel von Maik Walpurgis zu Cottbus, der vergangenes Jahr durch Claus-Dieter Wollitz ersetzt wurde, wie 3-liga.com analysiert.

Die negative Serie könnte nun eine Herausforderung für das Team darstellen, doch die Fans bleiben optimistisch. Mit weiteren Anpassungen und einer Fokussierung auf die eigenen Stärken gibt es für Cottbus noch viele Chancen, die kommenden Spiele positiv zu gestalten.

Referenz 1
www.rbb24.de
Referenz 2
www.ndr.de
Referenz 3
www.3-liga.com
Quellen gesamt
Web: 17Social: 122Foren: 42