EnglschalkingFreihamInnenstadtMünchenNymphenburgPasing

Bauarbeiten an Münchens Tram-Westtangente: Verkehr wird auf ein Gleis reduziert!

In München starten umfangreiche Bauarbeiten zur neuen Tram-Westtangente. Ab sofort kommt es auf der Fürstenrieder Straße zu Einschränkungen. Erfahren Sie, welche Änderungen die Verkehrssituation beeinflussen!

Bauarbeiten zur neuen Tram-Westtangente in München nehmen weiter Fahrt auf. Derzeit sind die Arbeiten auf der Fürstenrieder Straße zwischen Ammerseestraße und Holzapfelkreuth im Gange. Die Baustelle bewegt sich in Richtung Waldfriedhof, wobei die Straße derzeit nur einspurig befahrbar ist. Die Buslinien 51 und 151 sind während der umfangreichen Bauzeit im Einsatz, während die Buslinie 168 bestehen bleibt. Diese Maßnahmen sind Teil eines größeren Plans zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in der Stadt.

Ab Herbst wird am U-Bahnhof Holzapfelkreuth ein neuer Platz für eine Straßenbahn-Haltestelle und einen Radweg geschaffen. Zudem fällt einer von sechs U-Bahn-Abgängen am bestehenden Penny weg, und der gegenüberliegende Abgang wird verlegt, was für mindestens ein halbes Jahr Auswirkungen auf die Fahrgäste haben wird.

Bau- und Umleitungsmaßnahmen

Die Veränderungen betreffen auch die Haltestelle „Waldfriedhof Haupteingang“. Hier wird die Unterführung am Waldfriedhof-Eingang in diesem Jahr zurückgebaut, um Platz für Spartenlegungen, besonders der neuen Hauptwasserleitung, zu schaffen. Zudem wird auf Teilen des Besucherparkplatzes eine Wendeschleife für Verstärker-Trambahnen errichtet. Ein Gleichrichterwerk zur Stromversorgung wird ebenfalls gebaut, wobei circa 80 der 240 Stellplätze des Parkplatzes entfallen werden.

Eine weitere signifikante Maßnahme ist der Rückbau des alten Drygalski-Trambahn-Tunnels, der noch in diesem Jahr abgeschlossen werden soll. Die Sanierung der Boschetsrieder Unterführung dagegen wird bis Frühjahr 2027 in Anspruch nehmen, was eine Sperrung des Tunnels bedingt. In der Zwischenzeit können Umleitungen über die Murnauer Straße genutzt werden.

Langfristige Planungen für den öffentlichen Nahverkehr

Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) plant eine umfassende Umstrukturierung des Nahverkehrs, die sich bis 2030 erstrecken soll. Ziel ist es, den Anteil der Wege, die in München mit dem öffentlichen Nahverkehr zurückgelegt werden, auf rund 30 Prozent zu erhöhen. Ein zentraler Bestandteil dieser Maßnahmen ist der Ausbau des U-Bahn-Netzes. Die U5 nach Pasing wird derzeit erstellt, mit der Vision, sie bis nach Freiham zu verlängern.

Zusätzlich gibt es intensive Planungen für die Entlastungsspange U9 durch die Innenstadt sowie die bevorstehende Verlängerung der U4 nach Englschalking. Mittel- bis langfristig sind viele weitere Verbindungen geplant, um die Erreichbarkeit in der Stadt und dem Umland zu verbessern.

Die Stadt München plant zudem den Ausbau der Kreuzhofbrücken im Bereich der A95, um die Verkehrsflüsse besser zu steuern. Ab Sommer 2025 wird die Wotanstraße in Nymphenburg zur Einbahnstraße in Richtung Norden, was eine neue Verkehrsführung in Richtung Süden über die Friedenheimer Brücke erforderlich macht.

Für die Bürger wird weiterhin ein Infobüro zur Tram-Westtangente in der Fürstenrieder Straße 124 eingerichtet, das am 2. Dezember öffnet und montags von 15 bis 17 Uhr erreichbar ist. Detaillierte Informationen zur Verkehrssituation sind auch auf der Servicekarte der Stadt verfügbar.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
www.mvg.de
Referenz 3
www.ubahnbau-muenchen.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 86Foren: 18