RotenburgSottrumVeranstaltungWohnste

Rothfischer und Kesselring triumphieren bei der Sportlerwahl 2024!

Am 28. Februar 2025 ehrte die Sportgala in der Pestalozzihalle die besten Athleten von 2024: Tim Kesselring und Jenny Rothfischer wurden ausgezeichnet, während die Avides Hurricanes den Titel der Mannschaft des Jahres verteidigten.

Am 28. Februar 2025 fand in der Pestalozzihalle ein sportliches Ereignis der Extraklasse statt. Rund 700 Gäste versammelten sich zur alljährlichen Gala, bei der die Sportler des Jahres 2024 geehrt wurden. Der Abend war geprägt von spannenden Auszeichnungen und dem Wettkampf um die begehrten Titel.

Tim Kesselring vom TuS Rotenburg wurde zum Sportler des Jahres 2024 gewählt. In einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen erzielte er 1.589 Punkte, gefolgt von Matthias Berulla (1.416 Punkte) und Bogdan Kopytsia (887 Punkte). Die Popularität Kesselrings unter den Fans stellte sich als entscheidend heraus, da insgesamt 2.676 Leserinnen und Leser ihre Stimmen abgaben, unterstützt von einer siebenköpfigen Jury.

Sportlerin und Mannschaft des Jahres

Die Auszeichnung der Sportlerin des Jahres erhielt Jenny Rothfischer, die für den TV Sottrum und MTV Wohnste spielt. Sie beeindruckte mit 1.344 Punkten und konnte sich somit gegen Anna Suckstorff (1.242 Punkte) und Mia Spillner (1.071 Punkte) durchsetzen. Diese Anerkennung ist besonders wertvoll, da sie den hohen sportlichen Standard der Prellballerinnen unter Beweis stellt.

In der Kategorie Mannschaft des Jahres setzte sich das Team der Avides Hurricanes durch und verteidigte damit ihren Wanderpokal. Mit 1.642 Punkten waren sie die unangefochtenen Favoriten vor den Fußballerinnen des MTV Jeddingen (1.288 Punkte) und den Handballerinnen des TuS Rotenburg (1.196 Punkte). Trainer Christian Greve, der ebenfalls für seine herausragende Arbeit geehrt wurde und 1.503 Punkte erzielte, trug maßgeblich zum Erfolg seines Teams bei. Er wurde als Trainer des Jahres 2024 ausgezeichnet, während Daniel van Frayenhove und das Trainer-Duo Florian Liszkowski/Daniel Moderau die Plätze zwei und drei belegten.

Diese Gala war ein weiterer Beweis für die lebendige Sportkultur in der Region. Im Vorfeld der Veranstaltung wurden die Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften zur Wahl nominiert, wobei die Vorschläge aus dem Verbreitungsgebiet stammen mussten. Die 19. Auflage dieses Wettbewerbs, wie die RHEINPFALZ anmerkt, hebt die sportlichen Leistungen und das Wettbewerbsniveau hervor.

Herausragende Leistungen in verschiedenen Sportarten

Neben den Hauptkategorien wurden auch andere herausragende Athleten gewürdigt. Unter den Nominierten für die nächste Wahl stechen Sportler wie Marko Martin, der deutscher Berglaufmeister in der Altersklasse ab 50 Jahre wurde, und Tim Pfundstein, der deutscher U18-Meister im Doppeltrap ist, hervor. Diese und viele weitere Talente zeigen die Vielfalt und das Niveau des regionalen Sports.

Die Gala und die damit verbundenen Auszeichnungen haben nicht nur die Verdienste einzelner Sportler gewürdigt, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Sportgemeinde gestärkt. Es bleibt abzuwarten, welche Talente in den kommenden Jahren noch in den Fokus geraten werden. Die Sportlerwahl wird auch weiterhin als Plattform dienen, um die sportlichen Erfolge regionaler Athleten zu feiern und anzuerkennen.

Referenz 1
www.kreiszeitung.de
Referenz 3
www.rheinpfalz.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 161Foren: 29