BayernKonstanzKorbMünchenParisSpielStatistiken

Schmerzliche Niederlage: Bayern München verpasst wichtigen Sieg in Euroleague

Der FC Bayern München musste sich in der Euroleague gegen Paris Basketball mit 88:93 geschlagen geben. Die elfte Niederlage stellt die Playoff-Chancen in Gefahr. Carsen Edwards glänzte als bester Werfer.

Der FC Bayern München musste sich in der Euroleague am 27. Februar 2025 einem starken Team von AKTOR Paris Basketball mit 88:93 geschlagen geben. Diese Niederlage stellt für die Münchner die elfte in ihrem 27. Gruppenspiel dar, was die Situation für die Mannschaft angespannt macht. Bislang haben sie von insgesamt 34 Spielen gespielt und stehen nun vor einer kritischen Phase in der Saison.

Die Partie begann für Bayern alles andere als optimal. Von Beginn an lag die Mannschaft zurück und fand nie richtig ins Spiel. Der Rückstand betrug zu keinem Zeitpunkt weniger als zwei Punkte, nachdem man bei 11:13 aufschloss. Paris nutzte diese Schwächen und erhöhte die Führung auf 18:11, später sogar auf 23:15.

Kampfgeist und ersehnte Aufholjagd

Im zweiten Viertel gelang es Bayern, den Rückstand auf fünf Punkte zu reduzieren. Nach der Halbzeitpause kämpften sie sich weiter heran und verkürzten den Rückstand von 13 auf vier Punkte. Vor dem letzten Viertel blies der Wind für Bayern besser, als sie auf 68:71 verkürzen konnten.

Carsen Edwards war der auffälligste Spieler für Bayern und erzielte 29 Punkte, aber auch die Leistungen von Spielern wie Vlatko Čančar und Maodo Lô waren bemerkenswert. Insbesondere Lô sorgte mit seinem Übersichtsspiel dafür, dass die Mannschaft bis zum Schluss dranbleiben konnte. Im letzten Viertel zeigte Paris jedoch, dass sie entschlossen waren, das Spiel zu gewinnen.

Das entscheidende letzte Viertel

Im letzten Abschnitt der Partie konnte Paris durch einen frühen Dreipunktewurf von TJ Shorts die Führung weiter ausbauen. Während Bayern leidenschaftlich kämpfte, um den Rückstand zu verringern, war es Shorts, der später in der letzten Minute den entscheidenden Korb erzielte und somit den Sieg für Paris sicherte. Letztlich punkteten Niels Giffey und Nigel Hayes vital, um den Rückstand von Bayern zu stabilisieren und den Schlusspunkt in einem hart umkämpften Spiel zu setzen.

Das Team von Bayern München hat das direkte Duell gegen Paris Basketball in dieser Saison bereits ein weiteres Mal verloren. Im Hinspiel endete das Spiel mit 109:107 zugunsten der französischen Mannschaft. Angesichts dieser Bilanz wird die Position der Münchner gefährdet, da der sechste Platz, der für den direkten Einzug in die Playoffs berechtigt, auf der Kippe steht.

Ausblick auf die kommenden Spiele

Nach dreiwöchiger Pause beginnt Bayern München nun die letzten acht Gruppenspiele der Saison. Die Fans und Analysten sind gespannt, ob die Mannschaft in der Lage ist, die Wende zu schaffen und sich für die Playoffs zu qualifizieren. Ein entscheidender Faktor wird dabei die Konstanz und die Fähigkeit sein, in entscheidenden Momenten zu punkten, was in diesem Spiel nicht konstant genug war. Die Euroleague-Saison 2024-25 bleibt ein hart umkämpftes Ereignis, in dem das Team von Bayern alles in die Waagschale werfen muss, um für die ausstehenden Herausforderungen gewappnet zu sein.

Bayern bleibt mit Blick auf die kommenden Spiele unter Druck, da jede Niederlage die Chancen auf eine Playoff-Teilnahme gefährdet. Die verbleibenden Spiele sind nun entscheidend für das Überleben in dieser prestigeträchtigen Liga, die Teams wie ALBA Berlin, Real Madrid und Olympiacos angehören, die ebenfalls um die Spitzenplätze kämpfen. Die EuroLeague wird weiterhin ein spannendes Sportereignis bleiben, das die besten Talente und Teams vereint und immer für Überraschungen gut ist.

Für weitere Informationen zur Euroleague-Saison können Interessierte die Euroleague Basketball oder die Basketball Reference besuchen, um Statistiken und Spielprotokolle einzusehen.

PNP berichtet von den Ergebnissen und Entwicklungen rund um die Bayern in der Euroleague und bietet umfassende Einblicke in die aktuelle Lage der Mannschaft.

Referenz 1
www.pnp.de
Referenz 2
www.euroleaguebasketball.net
Referenz 3
www.basketball-reference.com
Quellen gesamt
Web: 6Social: 111Foren: 25