
Die Universität der Künste (UdK) Berlin präsentiert im Rahmen des European Month of Photography (EMOP) die Ausstellung „Find Me Some Words for In Between“. Diese findet vom 10. bis 15. März 2025 am Standort Hardenbergstraße 33 in Berlin statt. Die Ausstellung wird von den Studierenden der UdK kuratiert und ist das Ergebnis eines Open Calls, initiiert von Akiko Bernhöft und der Künstlerin Kathrin Sonntag. In diesem kreativen Schaffensprozess beschäftigen sich die Absolvent*innen mit dem Festivalmotto „was zwischen uns steht“ und reflektieren gesellschaftliche Zwischenräume und Spannungen.
Die Vernissage der Ausstellung findet am 7. März 2025 um 18 Uhr statt. Zu den ausstellenden Künstler*innen gehören Jorwin Brandt, Aylin Derya Stahl, Ana Maria Draghici, Theo Goldbach, Akira Oberhofer, Hu Jinchi, Elvis Osmanović und Aylin Scheer. Die Ausstellung zielt darauf ab, kritische Perspektiven auf politische Spannungen und demokratische Werte zu bieten, indem sie die visuelle Sprache der Fotografie nutzt, um Dialoge über soziale und kulturelle Themen anzuregen.
Details zum EMOP Berlin
Der European Month of Photography ist das größte Fotofestival Deutschlands, das in verschiedenen Ausstellungsräumen über 100 Präsentationen umfasst. Die diesjährige Ausstellung der UdK Berlin fügt sich in den Kontext eines umfassenden Programms ein, das das Medium Fotografie in seiner Vielfalt beleuchtet und den Austausch zwischen Künstler*innen und Publikum fördert. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei, was den Zugang zur Kunst erleichtert und die Möglichkeit bietet, sich mit den Themen auseinanderzusetzen, die die Gesellschaft bewegen.
Die UdK Berlin, die seit 1696 eine lange Tradition in der künstlerischen Ausbildung hat und in ihrer heutigen Form seit 1975 existiert, ist auch stolz darauf, im Jahr 2025 ihr 50-jähriges Jubiläum zu feiern. Die Hochschule bietet über 70 künstlerische Studiengänge an und hat derzeit rund 4.000 Studierende, von denen etwa ein Drittel aus dem internationalen Kontext kommt. Seit dem 1. April 2020 steht die Universität unter der Leitung von Präsident Prof. Dr. Norbert Palz, der einen Fokus auf innovative Ansätze in der künstlerischen Bildung legt.
Studiengänge und künstlerische Praxis
Die UdK Berlin legt großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung ihrer Studierenden im Bereich Bildende Kunst. Der Studiengang bereitet die Absolvent*innen auf die freischaffende Kunst und künstlerische Praxis vor, indem er die Entwicklung individueller Ausdrucksformen fördert. Die Lehrangebote zielen darauf ab, Studierende mit den verschiedenen bildnerischen Ausdrucksmitteln vertraut zu machen und sie in ihrer künstlerischen Entwicklung zu unterstützen.
Durch die zahlreiche Zusammenarbeit zwischen Lehrenden und Studierenden wird eine individualisierte Begleitung ermöglicht. Auch lehramtsbezogene Studiengänge sind an der Fakultät Bildende Kunst von besonderer Bedeutung. Diese bereiten die Studierenden auf die Förderung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in ihrer künstlerischen Entwicklung vor. Voraussetzung für das Unterrichten an Schulen ist ein lehramtsbezogenes Masterstudium nach dem Bachelorabschluss.
Im postgradualen Masterstudiengang „Art in Context“ können Künstler*innen ihre Arbeit im gesellschaftlichen Zusammenhang positionieren, was einen integralen Bestandteil des künstlerischen Schaffens an der UdK Berlin darstellt. Für weitere Informationen über die Ausstellung und die Fakultät besuchen Sie bitte die Webseiten der UdK Berlin und Photography in Berlin.