DeutschlandDiepholzLemfördeSpielSportStudie

Tischtennis gegen Parkinson: Diepholzer Gruppe sorgt für Linderung!

In Diepholz trifft sich die Parkinson Selbsthilfegruppe montags zum Tischtennis, um Symptome zu lindern. Interessierte sind willkommen, Treffen finden in der GFS Sporthalle statt.

Die Parkinson Selbsthilfegruppe Diepholz hat einen innovativen Ansatz zur Unterstützung von Menschen mit Parkinson entwickelt: Tischtennis. Diese einzigartige Sportart wird nicht nur zur Freizeitgestaltung genutzt, sondern auch als effektives Mittel zur Linderung der Symptome der Erkrankung.

Die Treffen der Selbsthilfegruppe finden montags von 19 bis 21 Uhr in der GFS Sporthalle 1 in der Schlesierstraße 14, Diepholz, statt. Hier spielen die Mitglieder gemeinsam mit der SG Diepholz Tischtennis. Ludger Bugla, der Sprecher der Selbsthilfegruppe, berichtet von den klaren positiven Effekten des Spiels auf Symptome wie Zittern und motorische Fähigkeiten. Eine Studie von Pingpong Parkinson Deutschland unterstützt diese Aussagen. Sie zeigt, dass regelmäßiges Tischtennistraining signifikant zur Verbesserung der Lebensqualität von Parkinson-Patienten beitragen kann, indem es die Symptome lindert und die Motorik sowie das Reaktionsvermögen stärkt. Diese Ergebnisse sind nicht nur beeindruckend, sondern motivieren auch zur Teilnahme am Sport.

Förderung durch Sportgemeinschaft

Aktuell sind sieben von zwölf Mitgliedern der Selbsthilfegruppe aktiv am Tischtennistraining beteiligt. Die Sportgemeinschaft Diepholz unterstützt die Gruppe, indem sie die benötigten Tischtennisplatten zur Verfügung stellt. Zudem wird ein Flyer erstellt, der helfen soll, neue Mitglieder zu gewinnen – auch Menschen mit anderen Einschränkungen sind herzlich willkommen.

Ein erster Versuch, ein Tischtennis-Angebot beim TuS Lemförde zu organisieren, fand im September 2024 statt, war jedoch nicht erfolgreich. Dennoch ermutigt die Selbsthilfegruppe die Interessierten, direkt vorbeizukommen oder sich bei Mario Stephan unter der Telefonnummer 0176/40340084 zu informieren.

Gesundheitliche Vorteile von Tischtennis

Tischtennis hat sich auch als hervorragendes Mittel zur Gesundheitsförderung etabliert. Experten betonen, dass die Sportart mit einem geringen Verletzungsrisiko verbunden ist und sich besonders für Menschen eignet, die lange keinen Sport mehr getrieben haben. Das Spiel fördert Beweglichkeit, Koordination und Gleichgewicht – wesentliche Aspekte, die bei Parkinson-Patienten oft beeinträchtigt sind.

Eine Studie des Karolinska Instituts verdeutlicht, dass das regelmäßige Spielen von Tischtennis die Gleichgewichtskontrolle und allgemeine körperliche Funktionen bei Parkinson-Patienten erheblich verbessert. Zudem reguliert der Sport die Muskelspannung, was Schmerzen durch Verspannungen reduzieren kann. Teilnehmer berichten in vielen Fällen von einer Verringerung der Medikamentendosis nach den Trainingseinheiten.

Die sportlichen Aktivitäten fördern zudem Konzentration, Gedächtnis und strategisches Denken und steigern die neuronale Plastizität, was zu einer verbesserten Gehirngesundheit führt. Der Arzt Dr. Daniel Amen bezeichnet Tischtennis sogar als die beste Gehirnsportart, was die positive Wirkung dieser Sportart unterstreicht.

Vortragsreihe zur Unterstützung der Mitglieder

Die Selbsthilfegruppe plant darüber hinaus eine Vortragsreihe, um ihren Mitgliedern weitere wertvolle Informationen zu vermitteln. Der erste Vortrag findet am 5. März um 19 Uhr statt und behandelt die richtige Einnahme von Medikamenten. Referent wird der Apotheker Mustafa Sinan Azakli sein, der auch auf mögliche Wechselwirkungen mit anderen Erkrankungen eingehen wird. Die gute Erreichbarkeit des Treffpunkts wird von den Mitgliedern besonders geschätzt, da somit auch die Teilnahme an diesen Veranstaltungen gefördert wird.

Zusammenfassend zeigt die Parkinson Selbsthilfegruppe Diepholz, wie durch den gemeinschaftlichen Einsatz in der Sportart Tischtennis nicht nur die Lebensqualität der Patienten verbessert werden kann, sondern auch ein aktives und sozial vernetztes Leben gefördert wird. Weitere Informationen über die positiven Effekte von Tischtennis bei Parkinson können auf Pingpong Parkinson und Aktive Parkinson Stiftung gefunden werden.

Referenz 1
www.kreiszeitung.de
Referenz 2
www.pingpongparkinson.de
Referenz 3
www.aktive-parkinsonstiftung.de
Quellen gesamt
Web: 19Social: 75Foren: 27