DeutschlandKitzingenPolizeiSchweinfurtZeugen

Einbruch ins Angelgeschäft: 100.000 Euro Beute – Zeugen dringend gesucht!

In Kitzingen wurde ein Angelgeschäft Opfer eines schweren Einbruchs, bei dem Ausrüstung im Wert von über 100.000 Euro gestohlen wurde. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

In der Nacht von Samstag, dem 22. Februar 2025, auf Montag, den 24. Februar 2025, kam es zu einem gravierenden Einbruch in ein Angelgeschäft in Kitzingen. Die Täter entwendeten dabei hochwertige Angelausrüstung im Wert von über 100.000 Euro. Wie inFranken berichtet, verschafften sich die Einbrecher gewaltsam Zugang zu dem Geschäft. Der geschädigte Eigentümer beklagt zudem mehrere Tausend Euro an Sachschäden.

Die Polizei geht von mehreren Tätern aus und vermutet, dass zum Abtransport der Beute ein Transporter oder Lastwagen eingesetzt wurde. Um die Ermittlungen voranzutreiben, bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe. Insbesondere sind Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen im Gewerbegebiet Lochweg von Bedeutung. Zeugen werden aufgefordert, sich unter der Telefonnummer 0931/457-1732 zu melden.

Hinweise zu weiteren Einbrüchen

Kitzingen hat in den letzten Monaten mit einer Reihe von Einbrüchen zu kämpfen. So fand zwischen dem 6. und 8. Januar ein Einbruch in ein örtliches Schützenhaus statt, bei dem mehrere Luftdruckwaffen und ein Kleinkalibergewehr mit einem Gesamtwert von etwa 5.000 Euro gestohlen wurden. In diesem Fall gelang es der Polizei, einen 32-jährigen Tatverdächtigen nur eine Woche nach dem Vorfall vorläufig festzunehmen, wie Würzburger Leben berichtet.

Diese Festnahme fand nach einer Durchsuchung der Wohnung des Verdächtigen statt, die vom Landgericht Schweinfurt angeordnet wurde. Bei dieser Gelegenheit wurden weitere mutmaßliche Diebesgüter, darunter ein gestohlenes E-Bike und eine hölzerne Jesus-Statue, sichergestellt.

Statistische Einblicke in Einbrüche

Die Häufigkeit von Einbrüchen ist ein besorgniserregendes Phänomen in Deutschland. Laut der Statistik des GDV scheitert fast jeder zweite Einbruch, weil Täter nicht schnell genug ins Gebäude gelangen können. Um Einbruchsversuche zu verhindern, empfehlen Experten, an den Schwachstellen des Hauses anzusetzen.

Mechanische Lösungen zur Einbruchssicherung, wie beispielsweise geprüfte einbruchhemmende Türen und Fenster, gelten als effektiver als elektronische Modelle. Darüber hinaus kann eine gute Außenbeleuchtung gepaart mit Bewegungsmeldern potenzielle Einbrecher abschrecken. Die Initiative K-Einbruch bietet informative Ressourcen zur Auswahl passender Sicherheitsmaßnahmen an.

In Anbetracht der aktuellen Einbruchsfälle in Kitzingen ist die Anregung zur Verbesserung des Einbruchsschutzes vielleicht nie dringlicher.

Referenz 1
www.infranken.de
Referenz 2
www.wuerzburgerleben.de
Referenz 3
www.gdv.de
Quellen gesamt
Web: 13Social: 179Foren: 51