
Im April 2025 wird die ARD einen neuen Blick in die Welt der Bergretter bieten, wenn sie die Doku-Serie „In höchster Not – Bergretter im Einsatz“ ausstrahlt. Diese achtteilige Reihe wird in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk (BR) produziert und startet am 9. April 2025 in der ARD Mediathek. Die Erstausstrahlung im BR-Fernsehen ist für den 14. April 2025 angesetzt. Zuschauer dürfen sich auf authentische Einblicke in die oft gefährlichen Rettungseinsätze in den Bayerischen Alpen freuen, konkret von den Bergwachten Ramsau und Grainau.
Die Serie dokumentiert den Alltag von echten Bergrettern und beleuchtet die Herausforderungen, die diese in ihrer Arbeit bewältigen müssen. Immer wieder stellen steile Abhänge, instabile Wetterverhältnisse, Lawinen und unvorhersehbare Naturereignisse die Rettungsteams vor immense Schwierigkeiten. Durch den Einsatz von 360-Grad-Kameras und Bodycams werden die Zuschauer hautnah in die Rettungseinsätze eingebunden und können die aufregende Teamarbeit der Bergretter live miterleben.
Herzschlag der Bergwacht
Die Bergwacht Ramsau ist im malerischen Nationalpark Berchtesgaden tätig, während die Bergwacht Grainau in der Nähe der berühmten Zugspitze operiert. Die Doku-Serie bringt die Herausforderungen und Gefahren näher, die sowohl Bergsteiger als auch Wanderer in den bayerischen Alpen erwarten. Zu den Einsätzen zählen die Versorgung erschöpfter Wanderer, die Suche nach Vermissten, Luftrettungen mit Helikoptern sowie die Bergung von Verunglückten. Diese realen Einsätze vermitteln ein Gefühl für die Risiken, die mit dem Bergsteigen verbunden sind.
Ein zentraler Aspekt der Serie ist die Teamarbeit und das Vertrauen innerhalb der Bergretter. In Stresssituationen ist schnelles und sicheres Handeln gefragt, um Leben zu retten. Die erfahrenen Rettungsteams zeigen, wie entscheidend eine gute Koordination und Kommunikation während der Einsätze sind, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Die Dreharbeiten sind so konzipiert, dass die Einsätze der Bergretter nicht beeinträchtigt werden, dabei arbeiten Kamerateam und Retter eng zusammen.
Ein Blick in die alpine Realität
Die Produktion von TIMELINE PRODUCTION im Auftrag des Bayerischen Rundfunks wird als eines der Streaming-Highlights in der ARD Mediathek hervorgehoben. Die Serie ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch informativ und soll das Bewusstsein der Zuschauer für die alpine Gefahren und Herausforderungen schärfen. Mit beeindruckenden Bildern und spannenden Geschichten wird „In höchster Not – Bergretter im Einsatz“ sicherlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Die Doku-Serie startet am 9. April in der ARD Mediathek und die ersten vier Folgen sind ab dem 14. April im BR Fernsehen zu sehen. Die Kombination aus fesselnden Einsätzen und eindrucksvoller alpine Kulisse bietet eine einzigartige Perspektive auf die heldenhafte Arbeit der Bergretter.
Ruhr24 berichtet, dass diese Serie ein wichtiges Licht auf die Herausforderungen der Bergrettung werfen wird. Auch der Bayerische Rundfunk hebt den realistischen Einblick in die Arbeit der Bergwachten hervor. Laut Presseportal verspricht die Serie, das Bewusstsein für alpine Gefahren zu schärfen und die Zuschauer zu fesseln.