
Am Samstag, den 1. März 2024, wird die Entscheidung für das deutsche ESC-Ticket nach Basel live bei One und in der ARD-Mediathek übertragen. Die Show verspricht Spannung und Vielfalt, da Stefan Raab zusammen mit dem Publikum den Künstler oder die Künstlerin auswählt, die Deutschland beim Eurovision Song Contest vertreten wird. Neun Acts werden im Finale auftreten: Moss Kena, JULIKA, Benjamin Braatz, COSBY, Abor & Tynna, Feuerschwanz, LEONORA, LYZA und The Great Leslie. Dies sind allesamt talentierte Künstler, die sich den Zuschauern präsentieren werden, um das begehrte Ticket zu gewinnen, welches Deutschland am 17. Mai in Basel vertreten soll, wie derwesten.de berichtet.
Im Vorfeld zur Entscheidung wird in der dritten Show Elton von „Wer weiß denn sowas?“ erwähnt haben, dass seine Mutter Teil der Jury ist. Während einer amüsanten Kommunikation zwischen Elton, Barbara Schöneberger und Stefan Raab teilte er seine Gedanken zur Jury mit, was das Publikum zum Lachen brachte. Seine Mutter wird die Meinungen zu den Kandidaten äußern, während die Zuschauer letztendlich über den Vertreter für den ESC abstimmen.
Die Rolle von Stefan Raab und der Jury
Stefan Raab ist nicht nur Teil der Jury, sondern auch der kreative Kopf hinter der Show „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“, die darauf abzielt, eine bessere Platzierung für Deutschland zu erreichen. Nachdem Deutschland 2024 den zwölfte Platz belegt hatte, liegt der Druck auf dem aktuellen Auswahlprozess. Die Jury setzt sich aus Raab, der Sängerin Yvonne Catterfeld und Elton zusammen, wobei wechselnde Gastjuroren die Jury unterstützen. Catterfeld unterstreicht die Bedeutung dieser Plattform, um talentierte Künstler über Deutschlands Grenzen hinaus bekannt zu machen. Elton hingegen beschreibt seine Rolle als „riesige Ehre“ und betont die Wichtigkeit der Teamarbeit für den Erfolg, wie schlagerplanet.com berichtet.
Die Vorentscheidungs-Shows finden am 14., 15. und 22. Februar 2025 um 20:15 Uhr auf RTL statt. Diese Veranstaltungen sind entscheidend für die Auswahl des deutschen Vertreters im ESC-Finale, das am 1. März 2025 im Ersten übertragen wird. Michelle Hunziker wird das ESC-Finale in Basel moderieren und die Zuschauer dürfen sich auf eine glanzvolle Show freuen.
Rückblick auf die deutschen ESC-Teilnehmer
Die Geschichte Deutschlands beim Eurovision Song Contest ist reich und vielfältig. Seit 1956 hat Deutschland zahlreiche Künstler entsendet und dabei bemerkenswerte Erfolge erzielt. Zu den letzten Teilnehmern gehören Malik Harris mit seinem Hit „Rockstars“ im Jahr 2022 und Lord Of The Lost, die 2023 mit „Blood & Glitter“ antraten. Die Künstler, die bereits für Deutschland beim ESC angetreten sind, haben ein buntes Spektrum an Musikstilen präsentiert. Eine Übersicht der ESC-Teilnehmer und ihrer Titel finden Interessierte auf eurovision.de.
Die ESC-Vorentscheidung 2025 verspricht, die Zuschauer mit neuen Talenten und kreativen Performances zu begeistern. Deutschland hat sich klares Ziel gesetzt: Ein besseres Ergebnis zu erzielen und die musikalische Vielfalt des Landes ins Rampenlicht zu stellen.