BerlinLüneburgSiegen

BR Volleys kämpfen um den Einzug ins Champions-League-Viertelfinale!

Die BR Volleys treffen im Rückspiel der Volleyball-Champions-League am 26. Februar auf SVG Lüneburg. Nach einer knappen Hinspielniederlage muss ein klarer Sieg her, um ins Viertelfinale einzuziehen.

Am 24. Februar 2025 stehen die BR Volleys vor einer entscheidenden Herausforderung in der Volleyball-Champions-League. Nach der knappen Niederlage im Hinspiel gegen SVG Lüneburg, das sie mit 2:3 Sätzen verloren, ist der Druck auf die Mannschaft gestiegen. Historisch gesehen, waren die Volleys in den vergangenen 38 Duellen gegen Lüneburg jedoch deutlich überlegen und konnten 32 der Begegnungen für sich entscheiden, was ihre Stärke im direkten Vergleich verdeutlicht. In der Bundesliga zeigen die BR Volleys in dieser Saison eine beeindruckende Bilanz mit 22 Siegen aus 22 Spielen, während Lüneburg mit 19 Siegen auf dem zweiten Platz rangiert.

Das Rückspiel findet am 26. Februar 2025 um 19:30 Uhr in der Max-Schmeling-Halle in Berlin statt. Geschäftsführer Kaweh Niroomand sieht die Hinspiel-Niederlage in einem positiven Licht und bezeichnet sie als gute Ausgangslage für das Rückspiel. Um das Weiterkommen zu sichern, benötigen die Volleys in diesem entscheidenden Match einen Sieg mit 3:0 oder 3:1. Ein 3:2 würde allerdings einen Golden Set nach sich ziehen.

Verzögerte Vorbereitung und gesundheitliche Herausforderungen

Die Vorbereitungen für das Rückspiel wurden durch gesundheitliche Probleme beeinträchtigt. Acht bis neun Spieler waren vor dem Hinspiel krank, was sich negativ auf die Trainingsbedingungen auswirkte. Zuspieler Johannes Tille betont die Wichtigkeit von Schlaf und Erholung für die sportliche Leistung und setzt auf Methoden wie die Nutzung einer Akupunkturmatte zur Entspannung und Förderung der Durchblutung. Im Sommer wird Tille in der polnischen Liga spielen, die für ihre hohe Qualität bekannt ist.

Trainerwechsel und politische Ambitionen

Die BR Volleys befinden sich zudem in einer Übergangsphase, da Trainer Joel Banks ab Sommer die niederländische Nationalmannschaft übernimmt. Sein Vertrag in Berlin endet mit dem Saisonende, und die Entscheidung über eine mögliche Vertragsverlängerung steht noch aus. Banks hat große Ambitionen, Medaillen bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen zu gewinnen und zeigt sich auch privat stark mit seiner ehemaligen Heimat verbunden.

Er hat nahezu sechs Jahre als Trainer bei Greenyard Maaseik verbracht, wo er zweimal belgischer Meister wurde. Diese Verbindung macht seine Rückkehr zur Steengoed Arena emotional, auch wenn seine Familie in der Nähe von Maaseik lebt und er sich in Berlin zwar willkommen, aber noch nicht ganz zu Hause fühlt.

Die Bedeutung der Champions League

Die Volleyball-Champions-League ist seit ihrer Gründung im Jahr 1960/61 ein bedeutendes Turnier im internationalen Volleyball. Jahr für Jahr kämpfen die besten Clubs Europas um den Titel, und die BR Volleys streben an, sich in diesem prestigeträchtigen Wettbewerb zu behaupten. In der laufenden Saison gelang es den BR Volleys, das Hinspiel der Gruppenphase gegen Greenyard Maaseik klar mit 3:0 zu gewinnen, was ihnen eine ernsthafte Chance auf den Einzug in die Play-offs eröffnete.

Die bevorstehenden Spiele werden für die Volleys entscheidend sein, um ihr Ziel, die Champions League zu gewinnen, weiter zu verfolgen. Team und Trainer stehen somit unter Hochdruck, um die einmalige Gelegenheit zum Weiterkommen zu nutzen.

Referenz 1
www.rbb24.de
Referenz 2
championsleague.cev.eu
Referenz 3
de.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 20Social: 81Foren: 86