
Am 23. Februar 2025 fanden im Landkreis Starnberg die ersten Ergebnisse der Bundestagswahl statt, die bereits gegen 22:00 Uhr vorlagen. Die Wahlbeteiligung erreichte beachtliche 87,7%, was einem Anstieg von 3,4 Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Wahl entspricht. Michael Kießling von der CSU wurde als sicherer Gewinner des Wahlkreises gehandelt.
Die ersten Ergebnisse des Wahlabends waren bereits ab dem frühen Abend erwartet worden, und die Auszählung der Stimmen begann um 18:15 Uhr. Bis 20:22 Uhr waren 350 von insgesamt 385 Wahlbezirken ausgezählt.
Wahlergebnisse und Kandidaten
In der Erststimmenauswertung ergab sich folgendes Bild:
Kandidat | Partei | Erststimmen (%) |
---|---|---|
Michael Kießling | CSU | 42,9% |
Verena Machnik | Grüne | 16,7% |
Carmen Wegge | SPD | 12,9% |
Alexander Neumeyer | AfD | 12,9% |
Paul Friedrich | FDP | 3,6% |
Bernhard Feilzer | Linke | 3,4% |
Rolf Jürgen Hofmann | Freie Wähler | 3,2% |
Bei den Zweitstimmen dominierte ebenfalls die CSU mit 38,7%. Die SPD erhielt 11,5%, die Grünen 16,8%, während die AfD 13,5% erreichte. Die Freien Wähler konnten nur 2,7% der Zweitstimmen verzeichnen.
Vergleich mit bundesweiten Ergebnissen
Im Vergleich zu den bundesweiten Ergebnissen zeigt sich ein deutliches Ungleichgewicht. So erhielt die CDU im Wahlkreis mit 38,7% einen Plus von 10,2 Prozentpunkten im Vergleich zum bundesweiten Schnitt von 28,5%. Die AfD hingegen fiel unter den bundesweiten Wert von 20,6% und erreichte lediglich 13,5% im Wahlkreis Starnberg. Dies ist ein Rückgang um 7,1 Prozentpunkte.
Im Zusammenhang mit der Wahlrechtsreform 2024 wurde die Abgeordnetenzahl auf 630 Sitze begrenzt. Diese Regelung erfordert eine neue Sitzverteilung im Bundestag, wobei Überhang- und Ausgleichsmandate entfielen, die bei vorherigen Wahlen zu einer Rekordzahl von 736 Sitzen geführt hatten. Bei der Wahl hatten 29 Parteien um den Einzug in den Bundestag gekämpft, und rund 59,2 Millionen Menschen hatten bis 18 Uhr ihre Stimmen abgegeben Morgenpost berichtet.
Die vorläufigen Ergebnisse aus den angrenzenden Wahlkreisen, darunter Starnberg und Landsberg am Lech, werden sowohl auf Zeit als auch auf Merkur aktualisiert. Spannung und Ungewissheit prägen diesen Wahlabend, während die Bürger nach den endgültigen Auszählungen von den vollständigen Ergebnissen und möglichen Koalitionen gespannt erwarten.