DeutschlandSaarlandWahlen

Bundestagswahl 2025: Saarländer stimmen ab – Erste Ergebnisse heute!

Am 23. Februar 2025 sind rund 750.000 Saarländer zur Bundestagswahl aufgerufen. Die Auszählung der Stimmen hat begonnen, erste Ergebnisse werden um 21.30 Uhr erwartet. Welche Parteien sind im Rennen?

Am 23. Februar 2025 wurden rund 750.000 Saarländer zur Bundestagswahl aufgerufen. Die Wahllokale öffneten von 8 bis 18 Uhr, und die Auszählung der Stimmen hat bereits begonnen. Erste Ergebnisse aus den vier Wahlkreisen des Saarlandes werden voraussichtlich gegen 21.30 Uhr erwartet. Die vollständigen Ergebnisse könnten bis nach Mitternacht vorliegen. Die Bundeswahlleiterin wird das vorläufige amtliche Wahlergebnis in den frühen Morgenstunden des 24. Februars verkünden. Saarbrücker Zeitung berichtet, dass insgesamt 13 Parteien und Wählergruppen auf dem Stimmzettel standen, darunter SPD, CDU, AfD, FDP, Linke und die Grünen sowie erstmalig das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW).

Bei der Bundestagswahl 2021 war das Saarland mit neun Abgeordneten im Bundestag vertreten. Die Ergebnisse dieser Wahl zeigten eine klare Mehrheit für die SPD, die mit 37,3 % der Stimmen vier Abgeordnete stellte. Die CDU folgte mit 23,6 % und zwei Abgeordneten. Die restlichen Stimmen verteilten sich auf die FDP (11,5 %, ein Abgeordneter), die Linke (7,2 %, ein Abgeordneter) und die AfD (10 %, ebenfalls ein Abgeordneter). Die Grünen konnten aufgrund einer ungültigen Landesliste keine Kandidaten ins Parlament entsenden, treten jedoch 2025 mit Jeanne Dillschneider an. Die Wahlbeteiligung der letzten Wahl lag bei 77,3 %.

Beteiligung und Wahlergebnisse

Wie die Stuttgarter Zeitung berichtet, wird momentan von vielen Parteien ein Dreierbündnis angestrebt. Eine Mehrheitsfindung ohne die kombinierten Mandate von Grünen und FDP wird als schwierig eingeschätzt. In der letzten Bundestagswahl war die SPD die stärkste Kraft, gefolgt von der CDU und den Grünen.

Aktuelle Umfragen stimmen auf die bevorstehenden Wahlen ein. Laut einer Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen vom 20. Februar 2025, bei der 1349 Wahlberechtigte befragt wurden, käme Friedrich Merz auf 32 % der Stimmen, während Robert Habeck bei 21 % liege. Olaf Scholz folgt mit 18 %, Alice Weidel hat 14 %. Eine andere Umfrage von Forsa, durchgeführt zwischen dem 11. und 17. Februar 2025, zeigt ähnliche Ergebnisse: Merz erzielt 25 %, Habeck 23 %, Scholz 17 % und Weidel ebenfalls 14 %. Der Anteil der Unentschlossenen beläuft sich auf 21 %.

Vorbereitungen für den Wahlabend

Mit dem Ende der Wahllokale am Abend des 23. Februar sind die Wahlhelfer nun gefordert, die Stimmen schnell und präzise auszuzählen. Die vorläufigen Ergebnisse werden die ersten Indikatoren für die zukünftige politische Landschaft im Saarland und in Deutschland sein. Die öffentlichen Debatten der letzten Monate haben das politische Klima intensiviert und die Erwartungen der Wähler in den Mittelpunkt gerückt. Bundestagswahl-2021.de bietet weiterführende Informationen und Umfragen zur Bundestagswahl 2025, die Aufschluss über die Stimmung und die politischen Präferenzen der Wähler geben.

Referenz 1
www.saarbruecker-zeitung.de
Referenz 2
www.stuttgarter-zeitung.de
Referenz 3
www.bundestagswahl-2021.de
Quellen gesamt
Web: 20Social: 156Foren: 89