AugsburgBerlinDeutschlandMannheimNürnbergSpiel

Eisbären Berlin feiern packenden 5:4-Sieg gegen Kölner Haie

Eisbären Berlin sichern sich im spannenden Heimspiel gegen Kölner Haie mit 5:4 den fünften Heimsieg in Folge. Zach Boychuk glänzt mit zwei Toren und festigt den zweiten Tabellenplatz.

Am Sonntagabend, den 23. Februar 2025, besiegten die Eisbären Berlin die Kölner Haie in einem spannenden DEL-Spiel mit 5:4. Die Partie fand in der ausverkauften Arena am Ostbahnhof statt, wo 14.200 Zuschauer ihre Mannschaft anfeuern konnten. Dieser Sieg markierte den fünften Heimsieg in Folge für die Eisbären, die sich damit den zweiten Platz in der Tabelle festigen konnten, während die Kölner Haie derzeit auf dem sechsten Rang liegen.

Das Spiel begann turbulent, als Brady Austin bereits in der zweiten Minute das 1:0 für die Kölner Haie erzielte. Dennoch ließen sich die Eisbären davon nicht beeindrucken und glichen in der 15. Minute durch Ty Ronning aus. Adam Smith brachte die Eisbären in der 29. Minute mit 2:1 in Führung, gefolgt von einem weiteren Treffer von Manuel Wiederer in der 32. Minute. Zach Boychuk erhöhte in der 38. Minute im Powerplay auf 4:1. Doch die Kölner Haie gaben sich nicht auf. Marco Münzenberger (41.) und Justin Schütz (46.) verkürzten den Rückstand auf 4:3, bevor Boychuk in der 55. Minute wieder für die Eisbären traf und sein zweites Überzahltor erzielte. Maximilian Kammerer sorgte schließlich in der letzten Minute für den Endstand.

Spiele und Statistiken

Die Eisbären Berlin sichern sich mit diesem Sieg nicht nur die drei Punkte, sondern zeigen auch ihre gute Form. Mit insgesamt 93 Punkten aus den bisherigen Spielen, haben sie die Playoff-Qualifikation bereits gesichert. Ihr letzter Auftritt vor diesem Spiel war ein souveräner 5:0-Sieg gegen die Augsburg Panthers, bei dem Torhüter Jake Hildebrand seinen ersten Shutout der Saison feierte. Die Kölner Haie, mit 75 Punkten und einem Hattrick von Justin Schütz im letzten Spiel gegen die Nürnberg Ice Tigers, zeigen ebenfalls eine starke Leistung und halten einen 7-Punkte-Vorsprung auf den Siebten, die Straubinger.

Das Aufeinandertreffen in der PENNY DEL war bereits das 146. in der Historie dieser beiden Traditionsmannschaften. Von diesen Begegnungen haben die Eisbären 83 gewonnen und dabei eine beeindruckende Siegquote von 60 % in Heimspielen gegen die Kölner Haie erzielt. Dennoch geht die Rivalität zwischen den Teams weit über die aktuellen Zahlen hinaus und ist tief in der Eishockey-Geschichte verwurzelt.

Hintergrund zur DEL

Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) wurde im Jahr 1994 gegründet und löste die Eishockey-Bundesliga ab. Sie ist die höchste Eishockey-Spielklasse in Deutschland und wird von einer Betriebsgesellschaft selbständig geführt. Die Eisbären Berlin sind mit acht Titeln der Rekordmeister, gefolgt von den Adler Mannheim mit sieben Meisterschaften. Im Jahr 2021 gewann Berlin den 100. Titel des Deutschen Eishockey-Meisters.

Die DEL genießt nicht nur bei den Fans einen hohen Stellenwert, sondern hat sich auch im europäischen Eishockey einen Namen gemacht. Der Fokus der Mannschaften liegt nun auf den bevorstehenden Playoffs, wobei Gabriel Fontaine von den Eisbären betont, wie wichtig es sei, ein solides Spiel zu zeigen und auf Details sowie die Special Teams zu achten.

Die nächsten Herausforderungen für beide Mannschaften werden entscheidend sein, um sich optimal auf die Playoffs vorzubereiten. Die Fans dürfen sich auf spannende und packende Spiele freuen.

Referenz 1
www.rbb24.de
Referenz 2
www.eishockey.net
Referenz 3
www.eishockey-statistiken.de
Quellen gesamt
Web: 20Social: 45Foren: 80