
Die Biathlon-Weltmeisterschaft 2025 findet vom 12. bis 23. Februar in Lenzerheide, Schweiz, statt. Diese Veranstaltung ist besonders, da es die zweite Biathlon-WM in der Schweiz ist; die erste fand 1985 als Frauen-WM statt. Lenzerheide wurde im November 2020 als Austragungsort gewählt und setzte sich dabei gegen einen Wintersportkomplex in Minsk, Belarus, durch. Die Wettkampfanlage liegt auf 1.400 Metern über dem Meeresspiegel und hat bereits 2023 einen Biathlon-Weltcup ausgerichtet. Die Roland-Arena bietet Platz für rund 15.000 Zuschauer, die hautnah bei den Wettkämpfen dabei sein können.
Rund zwei Wochen lang competing in insgesamt zwölf Disziplinen werden die neuen Weltmeister ermittelt, wobei in sechs Hauptkategorien Goldmedaillen vergeben werden. Die ersten Übertragungen erfolgen über die Sender ARD, ZDF und Eurosport, während DAZN-Nutzer die Events ebenfalls verfolgen können, dank einer Kooperation mit Eurosport. Die erste Wettkampfphase findet bis zum 18. Februar im ZDF statt, gefolgt von der ARD für die restlichen Tage der Veranstaltung. Auch Livestreams sind verfügbar, beispielsweise über ardmediathek.de oder zdf.de.
Wettkampfzeitplan
Der Zeitplan der Wettkämpfe ist vollgepackt mit hochkarätigen Ereignissen. Die Eröffnungssitzung wird mit der Mixed-Staffel am 12. Februar um 14:30 Uhr in ZDF und Eurosport beginnen. Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Wettkämpfe:
Datum | Wettkampf | Uhrzeit | Übertragung |
---|---|---|---|
12. Februar | Mixed Staffel (4 x 6 km) | 14:30 Uhr | ZDF, Eurosport |
14. Februar | 7,5 km Sprint Frauen | 15:05 Uhr | ZDF, Eurosport |
15. Februar | 10 km Sprint Männer | 15:05 Uhr | ZDF, Eurosport |
16. Februar | 10 km Verfolgung Frauen | 12:05 Uhr | ZDF, Eurosport |
16. Februar | 12,5 km Verfolgung Männer | 15:05 Uhr | ZDF, Eurosport |
18. Februar | 15 km Einzel Frauen | 15:05 Uhr | ZDF, Eurosport |
19. Februar | 20 km Einzel Männer | 15:05 Uhr | ARD, Eurosport |
20. Februar | Single Mixed Staffel | 16:05 Uhr | ARD, Eurosport |
22. Februar | 4 x 6 km Staffel Frauen | 12:05 Uhr | ARD, Eurosport |
22. Februar | 4 x 7,5 km Staffel Männer | 15:05 Uhr | ARD, Eurosport |
23. Februar | 12,5 km Massenstart Frauen | 13:45 Uhr | ARD, Eurosport |
23. Februar | 15 km Massenstart Männer | 16:05 Uhr | ARD, Eurosport |
Favoriten und Chancen
Bei den Männern gelten Sturla Holm Laegreid und Johannes Thingnes Bö aus Norwegen als Topfavoriten auf den Titel. Die besten deutschen Leistungen im Weltcup zeigen sich in Phillip Nawrath, der derzeit den 11. Platz belegt. Das deutsche Team wird ergänzt durch Philipp Horn, Johannes Kühn, Danilo Riethmüller und Justus Strelow.
Bei den Frauen führt die Weltcupgesamtführende Franziska Preuß die deutschen Athletinnen an. Dazu gehören Selina Grotian, Johanna Puff, Sophia Schneider und Julia Tannheimer. Ihre Hauptkonkurrentinnen sind Lou Jeanmonnot aus Frankreich und Elvira Öberg aus Schweden. Die Deutschen gelten in der Staffel als Favoriten und bringen zudem gute Medaillenchancen mit. Hettich-Walz fehlt aufgrund einer Schwangerschaft, während Voigt aufgrund einer Atemwegserkrankung nicht teilnehmen kann.
Die Wettkämpfe versprechen spannende Duelle und einen hochklassigen Biathlonsport, der sowohl vor Ort in der Roland-Arena als auch im Fernsehen und den Livestreams verfolgt werden kann. Zuschauer dürfen sich auf packende Rennen und spannende Entscheidungen freuen.
Für aktuelle Informationen und Berichterstattung rund um die WM ist auch ein Liveticker auf Sport1 verfügbar. Auch die ARD und ZDF bieten umfassende Berichterstattung über die Geschehnisse der WM.
Wie Der Westen berichtet, können die Athleten auf die Unterstützung ihrer Fans zählen, während sie um den Weltmeistertitel kämpfen.
Der Wettbewerb, der im nächsten Jahr in Lenzerheide stattfindet, wird nicht nur die besten Athleten der Welt vereinen, sondern auch die Zuschauer vor den Bildschirmen und in der Arena begeistern.