
Zandvoort, eines der meistbesuchten Strandbäder der Niederlande, steht vor einem umfassenden Umbau. Die Gemeinde plant zahlreiche Entwicklungen am Badhuisplein, darunter den Bau eines luxuriösen Fünf-Sterne-Hotels. Dieser Umbau ruft jedoch heftigsten Widerstand hervor: Über 110 Unternehmer aus Zandvoort protestieren gegen das geplante Projekt, da sie befürchten, dass das Hotel den Blick von der Kerkstraat auf den Strand versperren wird. Politische Stimmen warnen zusätzlich vor möglichen Bausünden, die an den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg erinnern.
Das Hotel, dessen Baubeginn für Anfang 2026 vorgesehen ist, wird von der Corendon-Gruppe entwickelt. Das Unternehmen hat bereits eine Kaufvereinbarung mit zwei Baugesellschaften unterzeichnet, um das Grundstück am Badhuisplein zu sichern. Ziel ist es, ein Beach Hotel zu errichten, das ganzjährig Gäste nach Zandvoort ziehen soll. Im Erdgeschoss sind öffentliche Hotelfunktionen sowie kommerzielle Räume geplant, um eine lebendige Atmosphäre zu schaffen. Befürworter des Hotels argumentieren, dass es zur Aufwertung des Badhuisplatzes beitragen wird.
Umfassende Veränderungen am Badhuisplein
Die Umbaupläne umfassen nicht nur das Hotelprojekt. Die Gemeinde plant zudem die Schaffung von etwa 60 neuen Wohnungen, Gastronomieangeboten, einer Tiefgarage sowie Geschäften. Der Baubeginn für diese Entwicklungen ist für Mitte 2027 angesetzt. Das große Ziel der Umgestaltung ist eine Steigerung der Attraktivität des Badhuisplatzes, der ab Mitte 2028 erneuert werden soll. Die Umgestaltung ist Teil eines umfassenderen Plans, der auch die Strandpromenade betrifft, die ab Herbst 2026 modernisiert werden soll.
Ein zentraler Punkt in den Plänen ist die Ablösung der mobilen Fischbuden an der Strandpromenade, die über 75 Jahre ein fester Bestandteil des Gastronomiebetriebs in Zandvoort waren. Diese Änderungen zeichnen ein Bild des Wandels in der Tourismuslandschaft von Zandvoort, die sich zunehmend auf hochwertige und ganzjährige Angebote konzentriert.
Tourismus in Zandvoort und den Niederlanden
Zandvoort hat sich als eine der wichtigsten Badestellen in der Metropolregion Amsterdam etabliert, mit jährlich bis zu fünf Millionen Besuchern und einer Million Übernachtungen. Die gute Verkehrsanbindung und die Nähe zu Amsterdam machen Zandvoort zu einem attraktiven Ziel für Tagesausflüge und längere Aufenthalte. Die Niederlande sind allgemein bekannt für ihre kulturellen Highlights, wie zum Beispiel die Grachten Amsterdam, die ein UNESCO-Weltkulturerbe sind.
Der Tourismus hat sich vor der Corona-Pandemie zu einem wichtigen Wirtschaftszweig entwickelt. Im Jahr 2019 betrugen die Tourismuseinnahmen 21,19 Milliarden Euro, was etwa 2,6 Prozent des Bruttonationalprodukts entsprach. Diese Zahl verdeutlicht die zentrale Rolle, die der Tourismussektor für die Niederlande spielt und wie essenziell die geplanten Entwicklungen für die wirtschaftliche Zukunft von Zandvoort sind.
Die Gemeinde Zandvoort steht an einem Scheideweg: Die geplanten Bauprojekte können sowohl als Chance für die Aufwertung einer beliebten Küstenregion als auch als Risiko für die lokale Identität wahrgenommen werden. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein für die Richtung, die diese traditionsreiche Urlaubsdestination einschlagen wird.