
Die Conservative Political Action Conference (CPAC) zieht auch 2025 zahlreiche konservative Stimmen an und wird von Donald Trump geleitet. Die Konferenz, die in Washington D.C. stattfindet, gilt als Plattform für MAGA-Anhänger und extrem rechte Figuren. Steve Bannon, Mike Lindell und Jack Posobiec sind prominente Redner, die bei dieser Veranstaltung auftreten werden. Bannon eröffnet die Konferenz am Mittwoch mit seinem Podcast „War Room“, während Lindell, CEO von MyPillow und Wahlverleugner, ebenfalls auf die Bühne steigt. Posobiec, bekannt für seine umstrittenen Ansichten, wird ebenfalls die Teilnehmer ansprechen. Vertreter wie Jim Jordan, Matt Gaetz und Senatoren J.D. Vance und Tommy Tuberville komplettieren die Rednerliste. Nur Vivek Ramaswamy, neben Trump der einzige Präsidentschaftskandidat für 2024, ist ebenfalls angekündigt. Kristi Noem, Gouverneurin von South Dakota, ist die einzige GOP-Gouverneurin unter den Sprechern. Mediaite berichtet von den Kontroversen rund um die Teilnehmer und die abnehmende Bedeutung von CPAC.
Auf der Konferenz sind zahlreiche Themen in den Vordergrund gerückt. Es werden MAGA-Devotionalien ausgestellt und es wird über angebliche „woke“ Schul-Lehrpläne sowie „verlogene“ Medien diskutiert. Redner beklagen eine vermeintliche Verschwendung und Betrug im politischen System. Auffällig sind die immer wiederkehrenden Behauptungen über die vermeintlich „gestohlene Wahl“ von 2020 und die Verfolgung von Trump, was in einigen Kreisen als verzerrte oder erfundene Rhetorik wahrgenommen wird. Kölner Stadt-Anzeiger hebt die Vielzahl an Themen hervor, die das Publikum fesseln.
Provokationen und Reaktionen
Steve Bannons Auftritt sticht besonders hervor. Er trägt sein typisches Outfit und interagiert provokant mit der Zuschauergruppe. Während seiner Rede macht er eine Bemerkung, die als Nazi-Gruß verstanden wird und erhält dafür Zustimmung von seinen Anhängern. Bannon feiert auch Richard Barnett, einen Kapitolstürmer, der von Trump begnadigt wurde, und interviewt die ehemalige britische Premierministerin Liz Truss, die eine MAGA-Bewegung in Großbritannien fordert. Elon Musk, als Stargast gefeiert, sorgt für Aufsehen, als er von Javier Milei eine Kettensäge überreicht bekommt, ein Symbol für Bürokratie-Reduktion. 20 Minuten beschreibt die einflussreiche Rolle der CPAC und die prominente Teilnahme wiederkehrender Akteure.
Die CPAC hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1974 stark verändert. In ihren Anfängen wurde sie von der American Conservative Union und den Young Americans for Freedom gegründet und hatte bedeutende Redner wie Ronald Reagan in ihren Reihen. In den letzten Jahren hat sich die Konferenz zunehmend zu einer Plattform für extreme Positionen gewandelt. Bei der CPAC 2016 war Trump der Star, der sich damals bereits als einflussreiche Figur im konservativen Spektrum etablierte. Zusammen mit strittigen Aussagen und der Abwanderung führender konservativer Persönlichkeiten stellt sich die Frage nach der zukünftigen Relevanz der Konferenz. Die National Review fragt sich, ob sich konservative Kräfte um die CPAC kümmern sollten.
Parallel zu der CPAC findet eine Gegenveranstaltung statt, die von moderaten Konservativen organisiert wird und die Schwierigkeiten in der Überwindung von Trumps Einfluss thematisiert. Teilnehmer äußern Bedenken über eine mögliche Verfassungskrise in den USA. Besondere Aufmerksamkeit erhielt ein Vorfall, bei dem vier Polizisten, die das Kapitol am 6. Januar 2021 verteidigten, Trump kritisieren und dafür Applaus erhalten. Michael Fanone, ein Wortführer dieser Polizisten, wird von Rechtsextremisten in der Hotel-Lobby verfolgt, was als Ausdruck eines beunruhigenden politischen Klimas gewertet wird.
Die CPAC bleibt also ein faszinierendes, wenn auch kontroverses Event, das zeigt, wie stark der Einfluss Donald Trumps auf die amerikanische Politik immer noch ist. In einer Zeit, in der sich die politischen Fronten verhärten und der Extremismus zunimmt, wird die CPAC zur Bühne für die Stimmen, die das konservative Amerika prägen.