
Der letzte Fall des beliebten Kommissars Wilfried Stubbe, gespielt von Wolfgang Stumph, wird am 22. Februar 2025 im ZDF ausgestrahlt. Dies ist ein entscheidendes Ereignis, da die ZDF-Krimireihe „Stubbe“ damit nach über 30 Jahren endet. Wolfgang Stumph, der als einer der bekanntesten TV-Ermittler Deutschlands gilt, hat seit seinem ersten Auftritt im Jahr 1995 mehr als 50 Folgen gedreht, was der Serie half, sich als eine der beliebtesten ihrer Art zu etablieren.
Die Serie wurde damals von vielen als bahnbrechend angesehen und war die erste TV-Krimiserie mit einem Familienkommissar. Wolfgang Stumph wurde durch seine Rolle in der Sendung bundesweit bekannt und erfreute sich über die Jahre an konstant hohen Einschaltquoten, die mit jenen des „Tatorts“ konkurrieren konnten. Die finale Episode, deren Titel „Familie in Gefahr“ lautet, verspricht einen dramatischen Abschluss, in dem die Ermittlerfamilie selbst in einen mysteriösen Fall verwickelt wird.
Dresden als Kulisse
Dresden, die Stadt, in der alles begann, spielt eine zentrale Rolle im letzten Fall. In der Episode wird Stubbe häufig mit dem Fahrrad unterwegs sein, während er die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten erkundet. Unter den Orten, die im Film zu sehen sein werden, sind die Augustusbrücke und die Dresdner Hofkirche sowie das Blaue Wunder. Stumph äußerte, dass er froh sei, dass die Serie in der Stadt endet, in der sie begann. Am Dreh in Dresden wirkten etwa 30 bis 40 Personen mit.
Die Handlung des finalen Krimis bewegt sich um einen dramatischen Verdacht gegen den Ex-Freund von Stubbes Tochter Christiane, der unter Mordverdacht gerät. Gleichzeitig wird Stubbes Lebensgefährtin Marlene beschuldigt, Beweismaterial unterschlagen zu haben. Diese Wendungen bringen die Ermitlerfamilie in eine bedrohliche Lage und machen den Abschluss der Serie besonders spannend.
Der persönliche Bezug von Wolfgang Stumph
Wolfgang Stumph, nun 79 Jahre alt, wird in dieser Episode ein letztes Mal von seiner Tochter Stephanie unterstützt, die seit ihrer Kindheit die Rolle der Christiane Stubbe verkörpert. Diese familiäre Dynamik und der natürliche Umgang zwischen Vater und Tochter sind entscheidende Elemente des Erfolgs der Serie. Stephanie, die vor 30 Jahren, als die Serie begann, erst neun Jahre alt war, hat sich inzwischen als Schauspielerin und Moderatorin etabliert und plant, sich verstärkt der Musik zu widmen.
Der finale Fall wird um 20:15 Uhr ausgestrahlt und die gesamte Serie hat bis heute über 500 Millionen Zuschauer erreicht. Mit dem letzten Auftritt von Stumph als Stubbe endet nicht nur die Geschichte eines beliebten Charakters, sondern auch eine Ära in der deutschen Fernsehgeschichte.
Für Wolfgang Stumph ist das Ende dieser erfolgreichen Reihe auch ein Neuanfang, denn er freut sich auf mehr Zeit mit seiner Familie und möchte gezielt Rollen annehmen, die ihm wichtig sind. Auch wenn er bereits einmal als „Stubbe“ aufgehört hat, kehrte er zurück, was die starke Verbindung zu dieser Rolle unterstreicht.
Die zugrundeliegenden Themen und die emotionale Bindung der Charaktere haben die Zuschauer über Jahrzehnte hinweg mitgenommen und die Erzählungen blieben dabei stets gesellschaftlich relevant. Das Ende dieser Krimiserie markiert somit nicht nur einen Wandel im Fernsehen, sondern lässt viele Zuschauer nostalgisch auf die gemeinsamen Jahre zurückblicken.
Mehr Informationen über die letzten Dreharbeiten in Dresden und die interessante Geschichte rund um Wilfried Stubbe finden Sie in den Berichten von Sächsische.de, ZDF und Focus.