DüsseldorfKölnMainzWirtschaft

Karneval 2025: Umsatzexplosion auf 2,1 Milliarden Euro erwartet!

Der Karneval 2025 wird voraussichtlich über 2,1 Milliarden Euro Umsatz bringen, dank einer längeren Session. Gastronomie und Einzelhandel profitieren besonders von dieser närrischen Zeit.

Die Karnevalssession 2023/2024 verspricht, einen rekordverdächtigen Umsatz von mindestens 2,1 Milliarden Euro zu generieren. Dies geht aus einer umfassenden Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor. Im Vorjahr betrug die Umsatzprognose noch 1,7 Milliarden Euro, was die signifikante Steigerung in diesem Jahr verdeutlicht.

Der Anstieg wird maßgeblich auf die besonders lange Karnevalssession von 115 Tagen zurückgeführt, die am 11. November beginnt und am 5. März endet. Dies sind 20 Tage länger als in der vorangegangenen Saison. Bisherige Schätzungen zeigen, dass die Gastronomie mit einem Umsatz von 925 Millionen Euro die größte Einnahmequelle darstellt.

Umsatzverteilung im Detail

  • Gastronomie: 925 Millionen Euro
  • Einzelhandel (Kostüme, Süßigkeiten): 449 Millionen Euro
  • Bahntickets und Taxifahren: 322 Millionen Euro
  • Hotelübernachtungen: 240 Millionen Euro
  • Andere Bereiche: 179 Millionen Euro

In Köln beispielsweise kosten Übernachtungen an den Höhepunkten der Karnevalstage im Durchschnitt 105 Euro pro Nacht für ein Doppelzimmer. Dies stellt einen Anstieg von fast 80 Prozent im Vergleich zu normalen Zeiträumen dar. In anderen Städten wie Mainz und Düsseldorf sind die Preissteigerungen hingegen moderater.

Die Karnevalssaison markiert einen wichtigen экономischen Faktor in der deutschen Wirtschaft. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, ist die „närrische Session“ eine Gelegenheit für Hoteliers, Gastro-Unternehmer und Veranstalter, Rekordumsätze zu erzielen.

Erholung nach Pandemiezeiten

Die Karnevalssession stellt eine signifikante wirtschaftliche Erholung nach den Pandemie-Jahren dar, in denen viele Veranstaltungen eingeschränkt oder abgesagt wurden. Die Institut der Wirtschaftsdeutschland hebt hervor, dass die Session 2022/2023 die erste ohne Corona-Beschränkungen war und die Umsätze wieder auf Vor-Pandemie-Niveau kletterten.

Laut den Schätzungen können, unter optimistischen Annahmen, sogar Umsätze von bis zu 2,75 Milliarden Euro im Zusammenhang mit dem Karneval erzielt werden. Besondere Aufmerksamkeit erzielen auch die Belange des Einzelhandels, insbesondere im Bereich Kostümverkauf. Der Umsatz in dieser Kategorie wird auf etwa 360 Millionen Euro geschätzt.

Die verschiedenen Branchen profitieren erheblich während dieser Zeit. Verkehr und Logistik, einschließlich Bahntickets und Taxifahrten, werden auf etwa 260 Millionen Euro Umsatz geschätzt. Die Gelegenheit, während der Karnevalstage in Städten wie Köln zu sein, wird oft durch deutlich höhere Preise für Übernachtungen und lokale Dienstleistungen begleitet.

Es zeigt sich, dass der Karneval nicht nur eine Zeit des Feierns ist, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsmotor, der zahlreiche Branchen und Tausende von Arbeitsplätzen unterstützt. Die Prognosen des IW deuten darauf hin, dass dieser Trend in den kommenden Jahren weiter anhalten könnte.

Referenz 1
www.zvw.de
Referenz 2
www.iwd.de
Referenz 3
www.sueddeutsche.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 142Foren: 14