
Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus hat sich, laut Angaben des Vatikans, kürzlich verschlechtert. Der 88-Jährige wird seit Freitag vergangener Woche in der renommierten Gemelli-Klinik in Rom behandelt. Besonders besorgniserregend sind die aktuellen Berichte über eine beidseitige Lungenentzündung sowie eine begleitende Atemwegsinfektion mit verschiedenen Erregern. Ein Sprecher des Heiligen Stuhls hat mitgeteilt, dass der Zustand des Papstes weiterhin als kritisch einzustufen ist.
Am Morgen des 22. Februar 2025 trat bei Franziskus eine anhaltende asthmatische Atemkrise auf, die eine Sauerstoffgabe erforderte. Der Papst ist zwar wach und verbringt den Tag in einem Sessel, klagt jedoch über deutlich stärkere Schmerzen als gewohnt. Die behandelnden Ärzte haben bereits Blutuntersuchungen durchgeführt, die einen Mangel an Thrombozyten ergaben. Dies führte dazu, dass der Papst Bluttransfusionen erhalten musste.
Risiko einer Sepsis
Der behandelnde Arzt stellte klar, dass Papst Franziskus noch nicht außer Gefahr sei und dass Komplikationen nicht ausgeschlossen werden können. Besonders gefährlich ist die Möglichkeit einer Sepsis, die zu Organversagen und im schlimmsten Fall zum Tod führen kann. Die behandelnden Ärzte haben ihm auch bei Bedarf zusätzliche Sauerstoffversorgung über eine Nasenbrille bereitgestellt. Der Vatikan beschreibt die Prognose insgesamt als zurückhaltend.
Vor der Gemelli-Klinik versammeln sich Gläubige, um für die Genesung des Papstes zu beten. Viele Menschen legen Kerzen, Briefe und Rosenkränze an der Statue von Papst Johannes Paul II. ab. Diese Geschehnisse sind Ausdruck der globalen Sorge um den Gesundheitszustand von Franziskus, die unter Gläubigen und in der Öffentlichkeit wächst.
Lungenentzündung bei älteren Menschen
Lungenentzündungen stellen insbesondere bei älteren Menschen eine ernsthafte Gesundheitsbedrohung dar. Laut gesundheitsinformation.de ist die korrekte Behandlung von entscheidender Bedeutung. Das IQWiG bietet umfassende Informationen zu den Vor- und Nachteilen von Behandlungsoptionen sowie zu den nötigen Gesprächen mit Fachpersonal. Die Sinnhaftigkeit jeder Maßnahme sollte stets im Dialog mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden.
In Anbetracht der komplexen gesundheitlichen Situation von Papst Franziskus bleibt abzuwarten, wie sich sein Zustand weiterentwickeln wird. Die kommenden Tage werden entscheidend sein, während der Vatikan und die Weltgemeinschaft in gebannter Erwartung auf weitere Informationen warten.