DeutschlandGesellschaftNaturWinnenden

Wunnebad Winnenden: Neue Außensauna mit atemberaubendem Ausblick eröffnet!

Wunnebad in Winnenden eröffnet die neue Außensauna „Waldlichtung“ mit großem Fenster. Erfahren Sie alles über die Öffnungszeiten, Preise und Sonderangebote zum Start!

Das Wunnebad in Winnenden, eine beliebte Freizeiteinrichtung, hat kürzlich die neue Außensauna „Waldlichtung“ eröffnet. Diese Sauna ist mit einem beeindruckenden großen Fenster ausgestattet, das den Gästen einen unvergleichlichen Blick in die umliegende Natur ermöglicht. Ab sofort ist die Waldlichtung im Vollbetrieb und bietet Besuchern die Möglichkeit, das Saunieren in einer naturnahen Umgebung zu genießen. Zur Feier der Eröffnung wird am ersten Wochenende ein vergünstigter Tagespreis von 19,50 Euro angeboten, um mehr Menschen die Gelegenheit zu geben, das neue Angebot auszuprobieren. Bäderleiter Sascha Seitz steht bereit, um über die Öffnungszeiten und Eintrittspreise zu informieren.

Das Wunnebad befindet sich an der Albertviller Straße 567 in Winnenden. Die Sauna hat eine großzügige Fläche von 1200 m² und bietet verschiedene Attraktionen. Die Innensauna umfasst die Felsenhöhle mit 90 °C, die Espenlaube bei 80 °C und die Seelenharmonie bei 50 °C. Auch die Außensauna „Waldlichtung“ erreicht eine Temperatur von 90 °C und stellt somit eine ideale Ergänzung zu den bestehenden Angeboten dar. Die Eröffnung dieser Außensauna fand am 21. Februar 2025 statt, was die Vielfalt der gebotenen Wellness-Erlebnisse im Wunnebad weiter steigert.

Öffnungszeiten und Parkmöglichkeiten

Die Sauna ist in den regulären Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag zugänglich. Ausgenommen sind die Montage, an denen die Sauna geschlossen bleibt. In den Ferien jedoch können Gäste die Sauna am Montag von 10:00 bis 22:00 Uhr besuchen. Die regulären Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Freitag und am Samstag von 10:00 bis 22:00 Uhr sowie am Sonntag und Feiertagen von 10:00 bis 19:00 Uhr. Zudem steht den Besuchern ein kostenloser Parkplatz mit ca. 1100 Stellplätzen zur Verfügung.

Saunakultur und gesundheitliche Vorteile

Die Sauna hat in Deutschland eine lange Tradition und ist ein wichtiger Teil der Wellnesskultur. Die Ursprünge der Sauna reichen bis nach Finnland zurück, wo die ersten Holzhütten vor über 2000 Jahren für Entspannung und Reinigung genutzt wurden. Seit ihrer Einführung in Deutschland im 19. Jahrhundert hat die Sauna an Beliebtheit gewonnen, insbesondere in nördlichen Regionen. Welt der Sauna berichtet von der Entwicklung der Saunakultur im 20. Jahrhundert, in der öffentliche Saunen populär wurden. Die gesundheitlichen Vorteile des Saunierens, wie die Stärkung des Immunsystems und die Förderung des Herz-Kreislaufsystems, haben dazu beigetragen, dass dieser Brauch auch heute noch in der deutschen Gesellschaft fest verankert ist.

Die Eröffnung der neuen Außensauna im Wunnebad ist nicht nur ein Gewinn für das Freizeitangebot in Winnenden, sondern spiegelt auch die zunehmende Wichtigkeit von Saunakultur in modernen Wellnessanlagen wider. Besuchen Sie das Wunnebad, profitieren Sie von den ermäßigten Preisen und erleben Sie selbst, was die neue WALDLICHTUNG zu bieten hat.

Referenz 1
www.zvw.de
Referenz 2
xn--schwoisstrpfle-4pb.de
Referenz 3
welt-der-sauna.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 42Foren: 9