AlpenBayernOberpfalzUnterfrankenWetter

Wahlsonntag in Bayern: Regenschauer und Nebel sorgen für Aufregung!

Am Wahlsonntag, dem 22.02.2025, wird in Bayern leichter Regen erwartet. Temperaturen steigen auf 7 bis 13 Grad. Schirm mitnehmen, Glättegefahr in Ostbayern. Alle Details zur Wetterlage hier!

Am 22. Februar 2025 erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) milde, aber regnerische Bedingungen in Bayern. Laut einer Wetterprognose für den bevorstehenden Sonntag wird ein leichter Regen in den Regionen Mittelfranken, Oberpfalz und Südbayern vorhergesagt. Es wird empfohlen, einen Regenschirm mitzunehmen, da der Weg zur Wahlurne unter stark bewölktem Himmel und schwachem Wind stattfinden könnte. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 7 und 13 Grad, was dicke Wintermäntel überflüssig macht.

In Ostbayern ist für den Sonntagmorgen mit Glätte und Nebel zu rechnen. Während sich die Wolken am Nachmittag in Unterfranken etwas auflockern könnten, bleibt der Großteil des Freistaates stark bewölkt. In der Nacht zum Montag zieht der Regen nach Südosten ab und die Temperaturen sinken auf 4 bis 0 Grad.

Wetterbedingungen und Spezialprognosen

Die milde Witterung in Bayern wird durch eine südwestliche Strömung verursacht, die milde Meeresluft in die Region bringt. Am Sonntag wird jedoch der Einfluss einer schwachen Kaltfront aus dem Westen spürbar. Tagsüber sind in Föhntälern starke Windböen von bis zu 55 km/h aus Süd zu erwarten. Des Weiteren wird auf leichte Frost- und Glättegefahr in Ostbayern und den Alpen in der Nacht hingewiesen, wo vereinzelt Reifglätte durch gefrierenden Regen auftreten kann. Auch Nebelfelder sind im Alpenvorland und im westlichen Franken möglich, mit Sichtweiten unter 150 Metern.

Für den Sonntag prognostiziert der DWD größtenteils stark bewölkten Himmel, mit zeitweise leichten Regenfällen. Die Maximaltemperaturen variieren, mit kühleren 7 Grad in den östlichen Mittelgebirgen bis hin zu 13 Grad am unteren Main und im Allgäu. Nachts wird wieder eine Wolkendecke erwartet, mit minimalen Temperaturen von 4 bis 0 Grad und geringer Glättegefahr im Osten und in den Alpen.

Ausblick auf die kommenden Tage

Für den Montag nach dem Wahlsonntag wird ebenfalls eine gemischte Wetterlage vorhergesagt. Auch hier sind neblige Bedingungen zu erwarten, die sich in den Alpen auflösen könnten, während andere Gebiete stark bewölkt bleiben. Besonders im Abendbereich könnten erste Regentropfen in Unterfranken fallen, mit Höchstwerten zwischen 7 Grad am Fichtelgebirge und bis zu 13 Grad an den Alpen und in Mainfranken. In der darauffolgenden Nacht ist mit einer weiteren Regenverlagerung von Franken bis zur Donau zu rechnen, wobei die Temperaturen auf 6 bis 1 Grad sinken könnten.

Die Witterung der kommenden Tage bleibt gebietsweise durchdicht becloudet, mit gebietsweisen Regenfällen. Im Laufe der Woche könnte eine Erwärmung auf Werte zwischen 8 und 13 Grad eintreten, während die nächtlichen Temperaturen teilweise auf bis zu -1 Grad absinken können. Schnee ist oberhalb von 1500 Metern an den Alpen nicht ausgeschlossen, wie niederschlagsprognosen zeigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Wahlberechtigten in Bayern am Sonntag auf ein wechselhaftes Wetter einstellen sollten. Trotz des Regens sind die Temperaturen gemäßigter Natur, sodass die dicke Winterkleidung nicht zwingend notwendig ist. Trotzdem ist Vorsicht geboten, insbesondere in Bezug auf Glätte und Nebel in den frühen Morgenstunden.

Referenz 1
www.pnp.de
Referenz 2
www.wetter.com
Referenz 3
www.dwd.de
Quellen gesamt
Web: 19Social: 68Foren: 10