DüsseldorfHerdorfTechnologieWissen

Horst Lichter begeistert: Schiffsmodell „Viktoria“ für 600 Euro verkauft!

Horst Lichter zeigt in „Bares für Rares“ Freude über ein Schiffsmodell von Märklin, das für 600 Euro verkauft wird. Erfahren Sie mehr über den Verkauf und die Hintergrundgeschichte des Modells.

Am 22. Februar 2025 begeisterte die beliebte Fernsehsendung „Bares für Rares“ die Zuschauer mit einem bemerkenswerten Schiffsmodell, das von Dennis Schmidt aus Herdorf präsentiert wurde. Horst Lichter, der Moderator, zeigte sich sichtlich erfreut über das außergewöhnliche Modell, das im Auftrag einer Bekannten verkauft wurde. Es handelt sich um eine Wiederauflage des Schiffsmodells „Viktoria“ der renommierten Firma Märklin aus dem Jahr 2002. Das Modell ist in einem sehr guten Zustand und schwimmfähig.

Das originelle Schiff wurde mit einem Uhrenmotor ausgestattet, bietet jedoch die Möglichkeit, problemlos auf einen Dampfmotor umgerüstet zu werden. Schiffsmodellbau ist ein anspruchsvolles Hobby, das viele Schritte umfasst, vom Rumpfbau über die Motorisierung bis hin zur Bemalung. Materialien wie Holz, Kunststoff oder andere Materialien kommen zum Einsatz, um detailgetreue Modelle zu erschaffen. Insbesondere der Bauprozess selbst ist durch Techniken wie den Bau aus dem Vollen oder Membranbau gekennzeichnet, die unterschiedliche Herangehensweisen an die Modellierung des Rumpfs bieten. Besondere Sorgfalt ist auch bei der Motorisierung erforderlich, angefangen bei der Vorbereitungen für die Motorachse bis zur Befestigung des Motors im Holzblock, damit die Boote effizient betrieben werden können, wie auf der Website 1001hobbies.de detailliert beschrieben wird.

Preisverhandlungen und Verkaufsabschluss

Der Preis, den Dennis Schmidt für das Modell ansetzte, betrug 1.000 Euro. Detlef Kümmel, einer der Experten der Sendung, schätzte den Marktwert gegebener Modelle im gebrauchten Zustand zwischen 500 und 1.000 Euro. Kümmel empfahl letztlich einen Verkaufspreis zwischen 700 und 900 Euro für das neuwertige Stück. Trotz dieser fachlichen Einschätzungen wurde das Modell letztendlich für 600 Euro an Markus Wildhagen aus Düsseldorf verkauft.

„Bares für Rares“ zieht monatlich zahlreiche Modellbau-Enthusiasten und Sammler an, die durch die Sendung auf die Vielfalt von Antiquitäten und Sammlerstücken aufmerksam gemacht werden. Die Highlights solcher Übergaben liebevoll in Szene gesetzt, zeigen das Engagement und die Expertise, die in den Verkauf von Sammlerstücken investiert werden. Darunter sind Objekte, die durch persönliche Geschichten und historische Bedeutung weiteren Wert gewinnen.ZDF.de befasst sich ausführlich mit den Facetten dieser Sendung und beleuchtet die einzelnen Präsentationen.

Der Einfluss des Modellbaus

Schiffsmodellbau ist nicht nur ein kreatives Hobby, sondern auch eine anspruchsvolle Kunstform. Die Präzision, die bei der Konstruktion und Motorisierung eines Schiffsmodells erforderlich ist, spricht für das handwerkliche Geschick der Modellbauer. Der Bau von Modellen erfordert technisches Verständnis und ein gutes Auge für Details, wie das Auswählen der richtigen Farbe und das korrekte Anbringen von Komponenten. Diese Aspekte sind entscheidend, um einen im wahrsten Sinne des Wortes beweglichen Teil der Geschichte zu schaffen.

Das Modell von Dennis Schmidt ist ein Beispiel für die männliche Leidenschaft für Schiffsmodelle, die nicht nur als Produkte zum Verkauf erhältlich sind, sondern auch die Faszination für historische Schiffe und deren Technologie widerspiegeln. Die Mischung aus handwerklichem Können und technischem Wissen hat seinen Platz in der Welt des Modellbaus gefunden, etwas, was in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit zugenommen hat.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
www.zdf.de
Referenz 3
www.1001hobbies.de
Quellen gesamt
Web: 14Social: 73Foren: 86