
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft steht am heutigen Tag vor einem wichtigen Duell gegen die Niederlande im Rahmen der Nations League. Anpfiff ist um 20:45 Uhr, und die Schiedsrichterin der Partie ist die Italienerin Maria Sole Caputi. Dies ist ein bedeutendes Spiel, besonders im Hinblick auf die bevorstehende Europameisterschaft im Juli 2025.
Unter der Leitung von neuem Trainer Christian Wück, der nach Horst Hrubesch übernommen hat, wird die Mannschaft von Giulia Gwinn als neuer Kapitänin angeführt. Gwinn beschreibt ihre Rolle als Kapitänin als ein „unbeschreibliches Gefühl“ und eine große Ehre. Sie will eine emotionale Leaderin sein und orientiert sich an großen Persönlichkeiten wie Bastian Schweinsteiger. Janina Minge, die Stellvertreterin von Gwinn, unterstreicht die Bedeutung des Teamgeists und die Notwendigkeit, als Einheit zu agieren.
Aufstellungen und Personalien
Die Aufstellung der deutschen Mannschaft setzt sich zusammen aus: Berger; Gwinn, Minge, Knaak, Linder; Nüsken, Senß; Brand, Freigang, Bühl und Schüller. Rebecca Knaak gibt ihr DFB-Debüt in der Startelf, während die Defensivkräfte Sara Doorsoun und Kathrin Hendrich verletzungsbedingt fehlen. Wück hat Alara Sehitler nachnominiert, die ursprünglich für die U23 eingeplant war.
In der zuvor genannten Aufstellung sind auch die Niederländerinnen stark vertreten. Sie gehen mit van Domselaar; Casparij, Dijkstra, Buurman, Brugts; Kaptein, van de Donk, Groenen; Beerensteyn, Miedema, Roord ins Spiel. In der vergangenen Begegnung der beiden Teams konnte Deutschland im letzten Jahr in Heerenveen mit 2:0 gewinnen und sich so für die Olympischen Spiele qualifizieren. Treffer von Lea Schüller und Klara Bühl sicherten damals den Erfolg.
Der Weg zur Nations League
Die heutige Partie dient sowohl als erster Test für die Europameisterschaft im Sommer als auch als Möglichkeit, die ohnehin bestehende Vernetzung innerhalb des Teams weiter zu stärken. Gwinn und Minge betonen, dass die Mannschaft in den letzten Monaten viele Freundschaftsspiele gespielt hat, um sich auf die anspruchsvolle Herausforderung heute optimal vorzubereiten.
Zusätzlich gibt es offene Fragen in der Aufstellung bezüglich der Torhüterinnen. Ann-Katrin Berger, Sophia Winkler und Stina Johannes sind im Kader, wobei eine Tendenz für eine jeweilige Stammbesetzung erkennbar ist. Dennoch hat Wück gewünscht, die Bestätigung der Spielerinnen im Kader abzuwarten, bevor endgültige Entscheidungen gefällt werden.
Das Duell gegen die Niederländerinnen verspricht spannend zu werden, da es nicht nur um einen Sieg in der Nations League geht, sondern auch um das Bestreben, die eigenen Fähigkeiten und den Teamzusammenhalt weiter zu optimieren.
Für die DFB-Frauen ist dieses Spiel eine wichtige Etappe in der Vorbereitung auf kommende Herausforderungen, und es ist die Gelegenheit, die Fans auf eine positive Weise zu inspirieren. Wie auch der Deutsche Fußball-Bund (DFB) selbst betont, der heute über 24.000 Klubs und mehr als 7,7 Millionen Mitglieder hat, ist die Entwicklung des Frauenfußballs ein zentrales Anliegen.
Die Fans sind gespannt auf das Aufeinandertreffen und verfolgen das Match live im Ersten sowie im Livestream auf Sportschau.de.