
Die Verhandlungen zwischen dem FC Bayern München und seinem Schlüsselspieler Joshua Kimmich über eine potenzielle Vertragsverlängerung scheinen in die entscheidende Phase einzutreten. Laut tz.de sind die Gespräche äußerst positiv verlaufen. Die Verantwortlichen des Rekordmeisters zeigen sich optimistisch, dass Kimmich zeitnah unterschreiben wird. Ein zentraler Punkt in diesen Verhandlungen ist das Gehalt des 28-jährigen Nationalspielers.
Bayern hat Kimmich ein Angebot unterbreitet, das als unterschriftsreif betrachtet wird. Der Spieler könnte theoretisch bereits im Sommer ablösefrei wechseln, falls bis dahin keine Einigung erzielt wird. Eine Gehaltsreduzierung wird dabei nicht angestrebt; stattdessen soll Kimmich weiterhin zu den Spitzenverdienern des Vereins gehören.
Finanzielle Rahmenbedingungen und Gehaltsstruktur
Kimmich, der gegenwärtig etwa 20 Millionen Euro jährlich verdient, wartet auf die Vertragsverlängerung von Jamal Musiala, die ihm eine angemessene finanzielle Anerkennung sichern soll. Musiala könnte neu verhandelt bis zu 25 Millionen Euro pro Jahr einfahren. Dies führt zu Überlegungen, wie die Gehaltsstruktur innerhalb des Teams optimiert werden könnte, sodass nicht jeder Spieler automatisch zu den Topverdienern zählt. Vor diesem Hintergrund ist die Vertragsverlängerung von Kimmich besonders wichtig.
Das Beispiel Alphonso Davies verdeutlicht, wie sich die Gehälter im Verein entwickeln können: Nach seiner Vertragsunterzeichnung erhielt er eine Gehaltserhöhung von 11 auf 15 Millionen Euro. Für Kimmich wird ein hohes Handgeld gefordert, ähnlich wie bei Davies, der rund 22 Millionen Euro an Handgeld erhielt. Diese Details werfen ein Licht auf die finanziellen Verhandlungen von Bayern und die Ansprüche von Kimmich.
Kontext zur Gehaltslandschaft bei Bayern München
Die Gehälter bei Bayern sind im deutschen Fußball die höchsten. Der Klub hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von über 650 Millionen Euro verzeichnet und erreicht regelmäßig Gewinne im dreistelligen Millionenbereich. Die Spieler verdienen nicht nur Grundgehälter, sondern erhalten auch Prämien und Werbeeinnahmen. Dies ist besonders relevant, da einige Verträge in der Saison 2023/24 auslaufen und die Spieler hier ihre Zukunft und Bezahlung verhandeln müssen.
Aktuell zählen Kimmich, Harry Kane, Jamal Musiala, Manuel Neuer und Thomas Müller zu den Topverdienern des Vereins. Diese Topverdiener verdienen zwischen 20 und 25 Millionen Euro jährlich. Kimmich hat nicht nur auf dem Platz einen hohen Stellenwert, sondern ist auch ein wichtiger Pfeiler in der finanziellen Planung des Bayern-Vorstands.
Insgesamt stehen die Zeichen gut für eine Einigung zwischen Kimmich und dem FC Bayern. Die nächste Zeit wird zeigen, ob die positiven Verhandlungen zu einer langfristigen Bindung des Spielers führen werden – etwas, das für beide Seiten von großer Bedeutung ist. Weitere Informationen zur finanziellen Situation und den Spielergehältern findet man auf focus.de und vermoegenmagazin.de.