BambergBayernBerlinDeutschlandDortmundFischbachWissenschaft

Bamberger Rektor Kai Fischbach feiert sensationellen Podestplatz!

Prof. Dr. Kai Fischbach von der Universität Bamberg erzielt den dritten Platz beim „Rektor des Jahres“ 2025. Die Auszeichnung würdigt seine hervorragende Amtsführung und das Engagement der Universität.

Der Deutsche Hochschulverband (DHV) hat in einer feierlichen Abstimmung die Auszeichnung „Rektor des Jahres“ verliehen. Zum dritten Mal in Folge ist das Ziel dieser Auszeichnung die Würdigung vorbildlicher Amtsführung in der Hochschullandschaft. In diesem Jahr sicherte sich Prof. Dr. Manfred Bayer von der Technischen Universität Dortmund den Platz an der Spitze mit der prädikatswürdigen Note von 1,45. Dies ist das zweite Mal, dass Bayer diese Auszeichnung erhält, da er bereits im Vorjahr als Rektor des Jahres geehrt wurde. Rund 68,4 Prozent der Abstimmenden bewerten ihn als „die ideale Besetzung“ für sein Amt, während 21,1 Prozent ihn als „eine sehr gute Besetzung“ ansehen. Dies zeigt deutlich das hohe Ansehen, das Bayer unter seinen Kollegen genießt, wie forschung-und-lehre.de berichtet.

Der zweite Platz im Ranking geht an Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl, die Präsidentin der Universität Osnabrück, die mit der Note 1,79 ebenfalls hervorragend bewertet wurde. Prof. Dr. Kai Fischbach, Präsident der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, belegt den dritten Platz mit einer Note von 1,82. Dies ist ein bemerkenswerter Aufstieg für Fischbach, der im Vorjahr noch den sechsten Platz belegt hatte und heuer erstmals auf das Podium kommt. Auf die Frage zur Bedeutung dieser Auszeichnung merkt er an, dass es eine Wertschätzung für das Engagement der gesamten Universität Bamberg darstellt, wie uni-bamberg.de festhält.

Starkes Engagement und hervorragende Leistungen

In seiner Amtszeit hat Fischbach über 50 Professuren besetzt, wobei 30 davon im Rahmen der Hightech Agenda Bayern vergeben wurden. Aktuell laufen zehn weitere Berufungsverfahren. Unter seiner Leitung verzeichnet die Universität Bamberg zudem einen Drittmittelzuwachs von knapp 40 Prozent seit 2019. Ein besonders herausragendes Projekt, das in dieser Zeit eingeworben wurde, ist das Vorhaben „InTra-Bau“, welches sich mit nachhaltigem Sanieren beschäftigt.

Die Abstimmung zum „Rektor des Jahres“ fand zwischen dem 11. November und dem 13. Dezember 2024 statt und zog insgesamt 3.026 Wissenschaftler an, die ihre Stimmen abgaben. Rund 92 Prozent der Befragten aus der Universität Bamberg bewerten Fischbachs Amtsführung positiv, während im Durchschnitt 67,6 Prozent der Befragten die eigene Hochschulleitung überwiegend positiv beurteilen. Diese Werte stehen im Einklang mit der durchschnittlichen Note von 2,83, die deutschen Rektoren zuteilwurde.

Die Top-Platzierungen im Überblick

Platz Name Universität Note
1. Prof. Dr. Manfred Bayer TU Dortmund 1,45
2. Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl Universität Osnabrück 1,79
3. Prof. Dr. Kai Fischbach Universität Bamberg 1,82
4. Prof. Dr. Hauke Heekeren Universität Hamburg 1,93
5. Prof. Dr. Birgitta Wolff Universität Wuppertal 2,06

Die Auszeichnung wird am 31. März 2025 im Rahmen der Gala der Deutschen Wissenschaft in Berlin feierlich verliehen. Neben den Leistungen der Rektoren werden auch die Hochschulen insgesamt gewürdigt. Im Zusammenhang mit den Hochschulrankings ist das jährliche Ranking von StudyCheck von Bedeutung, das die beliebtesten Hochschulen und Universitäten in Deutschland prämie und auf Erfahrungsberichten der Studierenden basiert.

Insgesamt zeigt die Vergabe der Auszeichnung „Rektor des Jahres“, dass in der deutschen Hochschullandschaft eine Vielzahl von außerordentlichen Leistungen erbracht wird, die eng mit der engagierten Amtsführung der Rektoren verbunden ist.

Referenz 1
www.uni-bamberg.de
Referenz 2
www.forschung-und-lehre.de
Referenz 3
www.studycheck.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 200Foren: 44