
Am 17. Februar 2025 hat die Trump-Administration einen massiven Entlassungsprozess bei der Federal Aviation Administration (FAA) eingeleitet. Hunderttausende von Mitarbeitern, einschließlich einer Vielzahl von Probearbeitskräften, wurden gekündigt, obwohl das Land anfangs Bestrebungen unternommen hatte, neue Mitarbeiter einzustellen. Diese Entscheidungen kommen einige Wochen nach einem verheerenden Zwischenfall am 29. Januar, bei dem eine Kollision zwischen einem Passagierflugzeug und einem Militärhubschrauber in der Nähe des Ronald Reagan Washington National Airports 67 Menschen das Leben kostete und als einer der tödlichsten Luftunfälle der letzten zwei Jahrzehnte gilt.
Wie Al Jazeera berichtet, wurden die betroffenen Mitarbeiter vor allem aus den Bereichen Radar-, Landungs- und Navigationswartung ausgewählt. Die fachkundige Gewerkschaft der Luftfahrt-sicherheitsspezialisten (PASS) äußerte Besorgnis über die Entlassungen, die ohne nachvollziehbare Gründe und auf Basis unzureichender Leistungsbewertungen erfolgten. Die Mitteilungen über die Kündigungen wurden auch von einer nicht offiziellen Microsoft-E-Mail-Adresse versendet, was Fragen zur Transparenz aufwirft.
Umstrukturierungen und Effizienzsteigerungen
Im Zuge dieser Neuausrichtung wird das Team zur Effizienzsteigerung im Regierungswesen (DOGE), angeführt von Elon Musk, am kommenden Montag die Kommandozentrale der FAA in Warrenton, Virginia, besuchen. Laut Econotimes wird das Team die Möglichkeiten zur Modernisierung des Luftverkehrskontrollsystems untersuchen, um sowohl die Sicherheit als auch die Effizienz zu erhöhen.
Verkehrsminister Sean Duffy hat angekündigt, dass die DOGE-Mitarbeiter die aktuellen Luftverkehrskontrollsysteme überprüfen und Feedback von den Kontrollern einholen werden. Dies geschieht im Kontext einer dringenden Notwendigkeit, das unterbesetzte FAA-Personal zu stärken, da die FAA aktuell 3.500 Mitarbeiter unter den erforderlichen Zielen liegt und die Besetzungszahlen seit 2012 um 10 % gesunken sind.
Kontext und weitere Entwicklungen
Die hektische Situation in der Luftfahrtbranche ist vor allem nach dem tödlichen Vorfall in Washington deutlich geworden, was den Druck auf die FAA erhöht hat, umfassende Reformen durchzuführen. Der FAA-Administrator hat zugesichert, einen technologisch fortschrittlichen Ansatz für das Luftverkehrskontrollsystem zu entwickeln. Senatoren wie Jeanne Shaheen und John Hoeven haben zusätzlich zu den bereits bestehenden Forderungen nach mehr finanziellen Mitteln und Personal für die FAA aufgerufen.
In diesem Kontext ist die Bundesregierung bestrebt, die Sicherheitsinfrastruktur der Luftfahrt zu modernisieren und gleichzeitig darauf zu achten, dass die Überprüfung des Luftverkehrssystems nicht zu einer Überlastung des bereits angespannten Personals führt. Während die Diskussionen um Reformen andauern, bleibt anzumerken, dass die FAA täglich rund 45.000 Flüge verwaltet, wobei etwa ein Viertel aller globalen Flüge US-Flughäfen betrifft.
Die kommenden Wochen könnten entscheidend für die Zukunft der Luftfahrt in den USA sein, da sich die Regierung und die Regulierungsbehörden verstärkt mit den Herausforderungen auseinandersetzen, die durch den jüngsten tödlichen Vorfall und die darauf folgenden Maßnahmen entstanden sind. Weitere Informationen zu Sicherheitsstandards im Luftverkehr sind in dem offiziellen Bericht des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr zu finden unter bmdv.bund.de.