GesundheitRom

Papst Franziskus kämpft gegen Atemwegsinfektion – Krankenhausaufenthalt verlängert!

Papst Franziskus wurde am 14. Februar 2025 wegen einer komplexen polymikrobiellen Atemwegsinfektion ins Gemelli-Krankenhaus in Rom eingeliefert. Sein Gesundheitszustand erfordert längeren Krankenhausaufenthalt und hat bereits zur Absage wichtiger Veranstaltungen geführt. Eine baldige Genesung wird von Pilgern und Anhängern weltweit erhofft.

Papst Franziskus hat sich seit Freitag, dem 14. Februar, im Gemelli-Krankenhaus in Rom zur Behandlung einer komplexen Atemwegsinfektion in ärztlicher Obhut. Der 88-jährige Papst wurde mit einer als „polymikrobiellen Atemwegsinfektion“ beschriebenen Erkrankung aufgenommen, die eine Änderung seiner Medikation erforderte. Dies wurde durch Matteo Bruni, den Sprecher des Vatikans, bestätigt, der auch darauf hinwies, dass die Infektion eine weitere Hospitalisierung nötig macht.

Die von Ärzten diagnostizierte polymikrobiale Infektion wird durch eine Mischung aus Viren, Bakterien, Pilzen und Parasiten verursacht und erfordert laut Bruni einen angemessenen Krankenhausaufenthalt. Details zu seinem Zustand zeigen, dass das Fieber des Papstes verschwunden und er in stabilem Zustand ist. Berichten zufolge hat er die letzte Nacht ruhig verbracht und konnte am Montagmorgen frühstücken und die Zeitung lesen.

Gesundheitliche Herausforderungen

Trotz dieser positiven Entwicklungen bleibt die gesundheitliche Situation von Papst Franziskus angespannt. Er leidet an verschiedenen gesundheitlichen Problemen, zu denen auch frühere chirurgische Eingriffe gehören. In seiner Jugend wurde ihm aufgrund einer Lungeninfektion ein Teil der Lunge entfernt. Zudem hat er 2021 33 Zentimeter seines Dickdarms entnommen bekommen und wurde 2023 wegen eines Bauchbruchs sowie Narbengewebes operiert.

Aufgrund seiner gesundheitlichen Probleme nutzt der Papst gelegentlich einen Rollstuhl, Gehstock oder Krücken. Während seiner Krankenhausaufenthalte ist die Teilnahme an geplanten Veranstaltungen stark eingeschränkt, darunter die wöchentliche Audienz auf dem Petersplatz, die in diesem Fall ebenfalls abgesagt wurde. Die Hospitalisierung hat bereits zur Absage mehrerer Ereignisse im Zusammenhang mit dem Heiligen Jahr der katholischen Kirche geführt, wobei der Vatikan bis Montag nur die abgesagten Termine bestätigte.

Aktuelle Situation im Krankenhaus

Der Gesundheitszustand des Papstes wird kontinuierlich überwacht, und die Ärzte haben absolute Ruhe verordnet. Die Komplexität der Symptome erfordert eine intensive medizinische Überwachung, und es gibt derzeit keine Prognosen zur Entlassung. Der Vatikan wird weitere medizinische Informationen nach 17 Uhr veröffentlichen.
Vor seiner Einlieferung absolvierte Franziskus noch sein reguläres Audienzprogramm und führte Videoanrufe mit der Pfarrei der Heiligen Familie in Gaza, wo er nach dem Wohlbefinden der Flüchtlinge fragte.

Die Gemeinde und die Pilger drücken ihre Hoffnungen auf eine baldige Genesung des Papstes aus. Sein nächster geplanter Termin, die Generalaudienz am 19. Februar 2025, bleibt jedoch unsicher. Es ist zu hoffen, dass der Papst bald wieder zu seiner gewohnten Arbeitsamkeit zurückkehren kann.

Die aktuellen Entwicklungen zur Gesundheit von Papst Franziskus werfen einen Schatten auf die Festlichkeiten des Heiligen Jahres, die speziell für die Vereinigung und Ermutigung der katholischen Gemeinschaft gedacht sind. Die Botschaft seiner ständigen Bemühungen, die Nöte der Menschen in Erinnerung zu rufen, bleibt jedoch unvermindert stark.

Für weitere Updates zur Situation von Papst Franziskus besuchen Sie Al Jazeera, Boston Globe und Vatican News.

Referenz 1
www.aljazeera.com
Referenz 2
www.bostonglobe.com
Referenz 3
www.vaticannews.va
Quellen gesamt
Web: 10Social: 111Foren: 59