BayernFeuerwehrFürstenriedGarchingGroßhadernMoosachMünchenPolizeiSpiel

U-Bahn-Chaos in München: FC Bayern-Spiel bringt massive Einschränkungen!

Wegen des Champions-League-Spiels des FC Bayern gegen Celtic Glasgow am 18. Februar 2025 kommt es zu Änderungen im U-Bahn-Verkehr. U6 erhält verstärkte Takte, während die U3 Einschränkungen hat. Fahrgäste sollten sich auf Geduld einstellen.

Am 17. Februar 2025 steht das Champions-League-Spiel des FC Bayern München gegen Celtic Glasgow an. Vor diesem wichtigen Match hat die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) angekündigt, den U-Bahn-Takt der Linie U6 nach dem Spiel zu verstärken. Diese Maßnahme soll den zahlreichen Fußballfans helfen, schneller ihren Zielort zu erreichen.

Allerdings gibt es auch einige Einschränkungen im Münchner U-Bahn-Netz. Die U-Bahn-Linie U3 ist aufgrund einer laufenden Baustelle stark betroffen. Diese Baustelle erstreckt sich über den südlichen Abschnitt der U3 und U6, wo mehr als 40 Sanierungsmaßnahmen gebündelt werden. So wird die U3 ab 22:30 Uhr nur zwischen Moosach und Münchner Freiheit sowie im südlichen Abschnitt von Brudermühlstraße bis Fürstenried West in Betrieb sein. Fahrgäste werden angehalten, auf die Linien U1 und U2 auszuweichen, um Verzögerungen zu vermeiden.

Vorbereitung auf das Spiel

Nach dem Spiel wird die U6 nur als Pendelzug zwischen der Implerstraße und dem Goetheplatz verkehren. Die MVG bittet die Fahrgäste um Geduld, da trotz der zusätzlichen Angebote Überlastungen auftreten können. Zudem gibt es Warnungen, dass der Bahnhof Fröttmaning bei hohem Andrang vorübergehend gesperrt werden könnte, um die Sicherheit der Fans zu gewährleisten. Dies könnte immer dann geschehen, wenn am Bahnsteig nicht genügend Platz vorhanden ist.

Die Situation könnte schwierig werden, wenn man die Vorfälle während des letzten Champions-League-Spiels gegen Benfica Lissabon betrachtet. Chaotische Zustände wurden dort eingeräumt, nach dem mehrere Bengalos im U-Bahnbereich gezündet wurden, was den Alarm der Rauchmelder auslöste. Dies führte dazu, dass die Bahnhöfe Marienplatz und Odeonsplatz von der Feuerwehr gesperrt werden mussten. Die Polizei ermittelt derzeit gegen drei Fußballfans von Benfica Lissabon.

Kritik und künftige Maßnahmen

Die MVG wird auch mit Kritik konfrontiert. Die Aktion Münchner Fahrgäste bemängelt die überlastete Technik der U-Bahn, die immer wieder Probleme verursacht. Der MVG-Sprecher Maximilian Kaltner gab an, dass es zu einer Elektronikstörung während des letzten Spiels gekommen war, wodurch die U6 zwischen 18:30 Uhr und 20 Uhr nicht zwischen den Stationen Studentenstadt und Garching fahren konnte. Spezialisten der Stadtwerke untersuchen noch die Ursachen der Störung. Eine umfassende Sanierung der U6 hin zur Klinikum Großhadern ist für 2025 vorgesehen, da die letzte bereits vor zwei Jahren stattfand.

Die MVG plant umfassende Sanierungsmaßnahmen, um die Infrastruktur zu verbessern. Mehr als 40 Maßnahmen sind in der Planung, wobei Fahrgäste auf Ersatzverkehr mit rund 30 Bussen zurückgreifen können. Für die Bereitstellung dieser Busse müssen 25 von der Verkehrsgesellschaft angemietet werden. Ziel ist es, die Arbeiten bis Ende Mai abzuschließen, um die An- und Abreise zum Champions-League-Finale am 31. Mai sicherzustellen.

Insgesamt zeigt sich, dass der öffentliche Nahverkehr in München zunehmend gefordert wird, sowohl von der wachsenden Bevölkerung als auch durch Veranstaltungen wie diese. Bei einer Gesamtbevölkerung von rund 2,985 Millionen Menschen im MVV-Verbundraum ist die Notwendigkeit für effektive Planung und Durchführung von Transportmaßnahmen unumgänglich. Trotz der Herausforderungen bleibt die MVG bemüht, die bestmögliche Lösung für die Fahrgäste zu finden und Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass die Verkehrsinfrastruktur nicht nur für große Veranstaltungen, sondern auch für das alltägliche Leben der Münchener von entscheidender Bedeutung ist. Der anhaltende Sanierungsbedarf und die steigenden Fahrgastzahlen erfordern ein Umdenken bei der Planung und Umsetzung von Verkehrsdiensten im Münchner Raum.

tz.de berichtet, dass …
br.de berichtet, dass …
mvv-muenchen.de informiert über …

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
www.br.de
Referenz 3
www.mvv-muenchen.de
Quellen gesamt
Web: 13Social: 180Foren: 89