BerlinStudie

Roland Kaiser im Interview: So denkt der Schlagerstar über Familie und Zukunft!

Roland Kaiser spricht über sein neues Album "Marathon", das am 7. Februar 2025 erscheint. Im Interview thematisiert er persönliche Themen, Musiktrends und seine Sicht auf gesellschaftliche Veränderungen.

Roland Kaiser, einer der bekanntesten Namen in der deutschen Schlagermusik, gibt Einblicke in seine aktuelle Musikkarriere und sein neuestes Album „Marathon“, das am 7. Februar 2025 veröffentlicht wurde. In einem Interview mit GALA beschreibt er seine musikalische Orientierung und die persönliche Bedeutung mancher Lieder. Dabei spielt auch sein Bezug zu internationalen Künstlern wie Justin Timberlake, Coldplay und Taylor Swift eine Rolle.

Kaiser sieht sich in erster Linie als Interpret der ihm angebotenen Songs. „Was aus euch wird“, ein zentraler Song des neuen Albums, thematisiert seine Gefühle über die Zukunft seiner Kinder. Dieser persönliche Bezug hat seine Kinder tief berührt, die die positive Botschaft des Songs schätzen. Trotz seiner Erfolge betont der Musiker, dass er „niemand ist, der sich für so wichtig nimmt“ und kehrt nach seinen Auftritten schnell in ein normales Leben zurück.

Persönliche Ansichten und gesellschaftliche Themen

In dem Gespräch thematisiert Kaiser auch aktuelle gesellschaftliche Fragen, darunter das Gendern. Er sieht sich selbst nicht als Sprachrohr, sondern hat eine persönliche Meinung, die er vortragen möchte. Diese Offenheit könnte als Zeichen seiner Haltung gedeutet werden. Kaiser äußert, dass es wichtig sei, mit der Zeit zu gehen und sich den Veränderungen in der Sprache zu widmen.

Das Interview fand in einem modernen Büro von Sony Music in Berlin statt, wo Kaiser auf seinen jährlichen Ruhm verweist. Er fühlt sich möglicherweise populärer denn je, könnte jedoch die Politikebene, in der er seit 2002 der SPD angehört, ungern als Diskussionsthema wählen. Seine Vergangenheit, insbesondere seine Bindung zur Politik, bleibt jedoch ein Teil seines Einflusses. Seine Pflegemutter arbeitete während der Kanzlerschaft von Willy Brandt in der Parteizentrale.

Ein Blick auf die Musikwirtschaft

Die Perspektive von Roland Kaiser ist auch ein Spiegelbild des Trends in der deutschen Musikwirtschaft. Laut der Studie „Musikwirtschaft in Deutschland“, herausgegeben von Musikindustrie.de, erwirtschaftete die Branche 2023 etwa 17,4 Milliarden Euro. Sie zeigt ein Beispiel für das Wachstum und die Bruttowertschöpfung, die in den letzten fünf Jahren um 20 Prozent gestiegen ist. Im gleichen Zeitraum nahm die Anzahl der Erwerbstätigen in der Branche ebenfalls zu.

Kaiser plant bereits neue musikalische Projekte und möchte in zwei Jahren ein weiteres Album auf den Markt bringen. Er beschreibt seine Karriere als einen Marathon, nicht als einen Sprint. Dieser Langfristansatz definiert nicht nur seine Musik, sondern auch sein Leben, welches geprägt ist von einer großen Familie und einem fitten Lebensstil, unterstützt durch regelmäßige sportliche Betätigung und liebevolle Zeit mit seiner Frau in ihrem Haus auf Sylt.

Damit bleibt Roland Kaiser ein inspirierendes Beispiel für Durchhaltevermögen und Anpassungsfähigkeit in einer sich ständig verändernden Musiklandschaft.

Referenz 1
www.gala.de
Referenz 2
www.sueddeutsche.de
Referenz 3
www.musikindustrie.de
Quellen gesamt
Web: 18Social: 62Foren: 95