
Die Stiftung Warentest hat in ihrer neuesten Ausgabe 15 Spülmaschinentabs unter die Lupe genommen. Die Untersuchung, die in der Ausgabe 02/2024 veröffentlicht wurde, konzentrierte sich auf sogenanntes Monotabs, die ohne Zusatzstoffe wie Salz oder Klarspüler auskommen. Das Team überprüfte Produkte von bekannten Marken wie Gut und Günstig (Edeka), Denkmit (dm), Ja! Classic (Rewe), Frosch, Finish und Somat sowie von Discountern wie Lidl, Penny und Aldi. Die Ergebnisse waren durchwachsen; während acht der getesteten Produkte mit einer Bewertung von „befriedigend“ (Note 2,6 bis 3,3) abschnitten, fielen einige Marken besonders negativ auf. Die Süddeutsche Zeitung berichtet, dass die Somat-Tabs den letzten Platz belegten und mit einem „mangelhaft“ bewertet wurden, da sie Dekore auf Geschirr und Gläsern stark schädigen.
Ein weiteres Produkt, die Finish-Tabs, schnitt mit „ausreichend“ ebenfalls schlecht ab. In der gegenwärtigen Testsituation zeigt sich, dass Markenprodukte nicht immer die beste Wahl sind. Mehrere günstigere Eigenmarken von dm und Lidl waren in der Lage, in der Reinigungsleistung zu überzeugen, während einige Markenprodukte, vor allem von Somat und Finish, kritisch beäugt werden mussten, weil sie sogar Besteck beschädigen können. Diese Erkenntnisse werden in einer Analyse von Chip.de unterstrichen.
Die besten Tabs im Vergleich
Besonders herausgestochen sind die Produkte von Everdrop, die als der Testsieger der Monotabs ausgezeichnet wurden. Everdrop-Tabs kosten 37 Cent pro Stück, was sie zu den teuersten im Test macht. Als einzige weiteren nennenswerten Produkte, die „gut“ reinigten, erwiesen sich die Frosch-Tabs, die einen Preis von 14 Cent pro Stück haben. In diesem Zusammenhang wird auf die Wichtigkeit von ökologischen Standards hingewiesen, da die Öko-Tabs von Everdrop und Denkmit (Note 2,4, „gut“) gute Ergebnisse erzielten und umweltfreundlich sind.
Zusätzlich zu diesen Tests gab es eine Reihe weiterer Produkte, die gut oder befriedigend abschnitten. Hier ist eine Übersicht:
Produkt | Note | Bewertung |
---|---|---|
Denkmit Geschirr-Reiniger Multi-Power Revolution | 1,9 | gut |
Lidl W5 Geschirr-Reiniger-Tabs Multi-Active All in 1 | 1,9 | gut |
Frosch Classic Spül-Tabs Limone | 2,3 | gut |
Aldi Alio Geschirr-Reiniger-Tabs Classic | 2,4 | gut |
Umweltbelastungen im Fokus
Besorgniserregend ist auch, dass einige Produkte aufgrund von bedenklichen Chemikalien zur Umweltbelastung beitragen. Insbesondere Finish-Tabs wurden wegen ihrer beachtlichen Gewässerbelastung kritisiert. In einem ähnlichen Test wird darauf hingewiesen, dass bestimmte Multitabs einen Silberlöffel unwiderruflich ruinieren können, während konventionelle Produkte wie Somat All in 1 Pro Nature sogar Silberbesteck beschädigten. Die strukturierten Tests von Test.de verdeutlichen die unterschiedlichen Anforderungen an Spülmittel, einschließlich der Materialschonung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Verbraucher, die auf der Suche nach effektiven und umweltfreundlichen Spülmaschinentabs sind, eine Vielzahl von Optionen zur Verfügung haben. Vor der Kaufentscheidung sollte man die Testergebnisse und Preis-Leistungs-Verhältnisse genau betrachten, um die beste Wahl zu treffen.